/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 23. Februar 2025

Kloten schielt in Richtung 6. Platz

Für Kloten endet der Sonntagnachmittag perfekt: Ein volles Stadion am Schluefweg, ein wichtiger 3:2-Sieg über die Lakers und sogar noch die Chance, die Qualifikation unter den ersten 6 zu beenden.

Klotens grosse Figur war Harrison Luc Schreiber. Der Deutsch-Amerikaner, der wegen seiner Juniorenzeit beim EV Zug mit einer Schweizer Lizenz spielt, erzielte in der 39. und 41. Minute die Goals vom 0:1 zum 2:1.

Zuvor hatten die Lakers die Partie in Kloten dominiert. Mit seinen zwei Goals innerhalb von 160 Sekunden stellte Schreiber, dem schon am Samstag in Langnau ein wichtiges Goal gelungen war, die Partie auf den Kopf.

Schreiber liess später mit einem Crosscheck, für den er vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde, die Lakers nochmals hoffen. Robert Nardella verkürzte während des langen Powerplays für die Lakers auf 2:3. Aber Kloten gewann auch das Powerplay-Duell gegen Rapperswil: Die Klotener skorten aus drei Powerplay-Chancen zwei Tore, derweil Rapperswil-Jona aus fünf Chancen und während elf Minuten Überzahlspiel bloss kurz vor Schluss durch Nardella traf.

Kloten ist nach diesem Heimsieg der Platz im Play-In nicht mehr zu nehmen. Gleichzeitig dürfen die Klotener sogar noch hoffen, Gottéron zu überholen. Mit den drei Punkten vom Sonntag schloss Kloten nach Punkten zu Freiburg auf.

Kloten - Rapperswil 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)

6908 Zuschauer. - SR Stricker/Magnusson, Schlegel/Huguet. - Tore: 3. Hofer (Nardella, Alge) 0:1. 39. Schreiber 1:1. 41. (40:43) Schreiber (Powerplaytor) 2:1. 50. Simic (Aberg/Powerplaytor) 3:1. 57. Nardella (Moy/Powerplaytor) 3:2 (ohne Torhüter). - Strafen: 5mal 2 plus 5 Minuten (Schreiber) plus Spieldauer (Schreiber) gegen Kloten, 6mal 2 plus 10 Minuten (Djuse) plus Spieldauer (Djuse) gegen Rapperswil-Jona Lakers. - PostFinance-Topskorer: Ojamäki; Strömwall.

Kloten: Waeber; Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sataric, Steve Kellenberger; Sidler; Ojamäki, Morley, Audette; Aberg, Smirnovs, Schreiber; Simic, Schäppi, Meyer; Derungs, Diem, Weibel; Meier.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Baragano, Maier; Capaul, Djuse; Jelovac, Nardella; Henauer; Strömwall, Rask, Jensen; Moy, Fritz, Wetter; Dünner, Albrecht, Lammer; Hofer, Taibel, Alge; Zangger.

Bemerkungen: Kloten ohne Ramel, Steiner (beide verletzt), Aebi, Cuesta Flores, Deussen , Keller (alle ) und Hawryluk (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona Lakers ohne Embacher, Hornecker (beide ), Larsson, Quinn (beide verletzt) und Holm (überzähliger Ausländer). Rapperswil-Jona Lakers von 56:15 bis 56:43, 56:55 bis 59:36 und ab 59:47 ohne Torhüter.

Tabelle:

ZSC Lions - SCL Tigers 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.V. Kloten - Rapperswil-Jona Lakers 3:2 (0:1, 1:0, 2:1). Lugano - Ajoie 2:0 (0:0, 0:0, 2:0).

Rangliste: 1. Lausanne 50/97. 2. ZSC Lions 49/90. 3. Bern 50/88. 4. Zug 49/85. 5. Davos 49/80. 6. Fribourg-Gottéron 49/76. 7. Kloten 50/76. 8. SCL Tigers 50/71. 9. Ambri-Piotta 50/70. 10. Biel 49/67. 11. Rapperswil-Jona Lakers 50/67. 12. Genève-Servette 49/65. 13. Lugano 50/63. 14. Ajoie 50/46.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.