/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Montag, 15. Januar 2024

Kolumbiens Präsident rechtfertigt Millionen-Pavillon in Davos GR

Die exorbitanten Mieten während des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben in Kolumbien eine Kontroverse auf höchster politischer Ebene ausgelöst. Präsident Gustavo Petro rechtfertigte schliesslich die Kosten von einer Million Franken für den Landespavillon in Davos GR.

Das Gebäude an der Promenade in Davos hatte seine Delegation offenbar für rund eine Million Franken während vier Tagen gemietet. Die konservative kolumbianische Abgeordnete und Geschäftsfrau María Fernanda Cabal warf dem Linken Petro vor, Geld zu verschleudern.

"Wie ist das? Petro verbringt seine Zeit damit, schlecht über den Kapitalismus und das Weltwirtschaftsforum in der Schweiz zu reden, aber er gibt 4588 Millionen Pesos aus, um ein Haus in der Schweiz für vier Tage zu mieten", schrieb sie auf dem Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter).

Petro erklärte schliesslich ebenfalls auf X, dass das Haus nicht für ihn sondern "für den Tourismus in Kolumbien" bestimmt sei. Die öffentliche Ausstellung in Davos werde von tausenden Journalisten, hochrangigen Personen und den reichsten Persönlichkeiten der Welt gesehen, schrieb er.

Zunächst hatte es geheissen, Petro sage seine Reise in die Schweiz ab, weil es bei der Amtseinführungszeremonie seines guatemaltekischen Amtskollegen zu einer zehnstündigen Verzögerung gekommen war und die Reise darum auf der Kippe gestanden sei. Petro bekräftigte später aber, dass er trotzdem in den Bündner Ferienort reisen werde - und nachher weiter zu Papst Franziskus im Vatikan.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.