Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Kultrocker Billy Idol mit 70 - "Ich geniesse es, Opa zu sein"
Sex und Drogen - das hat Billy Idol lange hinter sich gelassen, den Rock'n'Roll nicht. Am Sonntag wird er seinen 70. Geburtstag feiern. Hits wie "Rebel Yell" oder "Eyes Without A Face" sind heute Kult und begeistern auch seine Enkeltochter.
In den 1980er-Jahren war Billy Idol der wilde Posterboy des Mainstream-Punk. Mit seiner strohblonden Stachelfrisur und der hochgezogenen Oberlippe zählte er zu den bekanntesten Gesichtern im MTV-Zeitalter und lieferte zahlreiche Welthits wie "White Wedding", "Rebel Yell" oder "Sweet Sixteen". Idol erfüllte das alte Klischee von Sex, Drugs und Rock'n'Roll. "Es war ein riesiger Spass", sagte er im Interview der Deutschen Presse-Agentur in London.
Inzwischen hat Billy Idol die wilden Zeiten zwar längst hinter sich gelassen. Doch der Rock'n'Roll ist geblieben. Auch als Grossvater liefert der britische Musiker, der am 30. November 70 Jahre alt wird, immer wieder neue Musik und steht regelmässig auf der Bühne. An seinem runden Geburtstag gibt er ein Konzert in Mexiko-Stadt.
Das Alter spiele bei seiner Karriere keine Rolle. Wenn die Rolling Stones mit 80 noch auf der Bühne stehen, könne er das auch mit 70. "Ich denke, es liegt auch daran, dass wir das tun, was wir lieben", erklärte er 2024 im dpa-Interview. "Natürlich kann der Tag kommen, an dem das Publikum wegbleibt. Aber im Moment läuft alles richtig gut." Das war nicht immer so.
Von London nach New York City
Der Weg von William Michael Albert Broad - dieser Name steht in seinem Pass - begann am 30. November 1955. Er wurde in Stanmore, einem Bezirk im Nordwesten der britischen Hauptstadt, geboren. Den Namen Idol gab er sich später, weil ein Lehrer ihn angeblich als "idle" bezeichnet hatte, was sowohl eitel als auch faul bedeuten kann.
Nachdem er sich als Gitarrist in der Punkband Chelsea versucht hatte, gründete er Generation X und wurde ihr Frontmann. Der zunächst aggressive Punkrock wich bald einem radiotauglichen Stil. "Punk sollte nicht einseitig sein", schreibt Idol in seiner Autobiografie. Der Generation-X-Song "Dancing With Myself" gab einen Vorgeschmack auf Idols zukünftigen Sound - und wurde als seine erste Solosingle neu veröffentlicht.
Anfang der 1980er zog er nach New York. "Um jemanden wie Steve Stevens kennenzulernen", sagte Idol der dpa. In dem amerikanischen Ausnahmegitarristen fand er einen Gleichgesinnten. "Sobald ich Steve getroffen hatte und sah, was er draufhat, wusste ich einfach: Das ist der Typ. Mit dem kann ich alles machen, was ich will. Egal, was ich musikalisch vorhabe – er kann es umsetzen."
"Freie Liebe und tonnenweise Sex und Drogen"
Gemeinsam mit Stevens und dem britischen Produzenten Keith Forsey - der einst Schlagzeuger in Udo Lindenbergs Panik Orchester war - entwickelte er den typischen Idol-Sound. Die Mischung aus kräftigem Rock und New Wave mit starken Popmelodien, kernigen Gitarrenriffs und tanzbarem Rhythmus ist auf dem zweiten Album "Rebel Yell" von 1984 in Perfektion zu hören. Es machte Billy Idol zum Weltstar.
Der Erfolg war in den USA eng mit MTV verbunden. Der Musikkanal ging 1981 fast zeitgleich mit Idols Ankunft in New York City auf Sendung. Seine sexuell aufgeladenen Musikvideos, in denen er halb nackt posiert, die Faust ballt und seine Oberlippe hochzieht, liefen in Dauerschleife.
Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs lebte der Sänger die Exzesse der 1980er-Jahre voll aus. "Es gab freie Liebe und tonnenweise Sex und Drogen, alles zur gleichen Zeit", sagte Idol. "Und das befeuerte die Musik, die Mode – alles." Aber auf ein Jahrzehnt des Rausches folgte für ihn der Absturz.
Motorradunfall und Drogenkollaps
Bei einem Motorradunfall verlor er 1990 fast sein Bein. Sein experimentelles Studioalbum "Cyberpunk" floppte 1993. Und nach der Trennung von seiner langjährigen Freundin Perri Lister geriet sein Drogenkonsum ausser Kontrolle.
"Mir war klar, dass ich aufhören musste, Heroin zu nehmen", schreibt er in seiner Autobiografie. "Dummerweise habe ich wegen der Entzugserscheinungen stattdessen Kokain als Ersatz genommen." 1994 kollabierte er in Los Angeles vor einem Nachtclub. Daraufhin begann er schliesslich einen Entzug und krempelte sein Leben um.
Der Gedanke an seine Kinder habe ihn von den Drogen abgebracht, sagte Idol, der heute mit der Schauspielerin China Chow liiert ist. Willem Wolf, der gemeinsame Sohn mit Lister, ist 37 Jahre alt. Seine 36-jährige Tochter Bonnie Blue - aus einer kurzen Affäre mit der Amerikanerin Linda Mathis - machte Billy Idol zum Rockopa.
"Eine Energie, die nicht verblasst"
Seine Enkelin, die kleine Poppy, ist auch schon Fan. "Ich weiss noch, wie Poppy zum ersten Mal mit dem Fuss zu "Rebel Yell mitgewippt hat", erzählt der stolze Grossvater. "Man bringt einem Kind nicht bei, mit dem Fuss im Takt zu wippen. Es macht das einfach. Ich geniesse es wirklich sehr, Opa zu sein. Es ist fantastisch."
Musikalisch meldete sich Billy Idol mit seinem kongenialen Partner Stevens 2005 auf dem Studioalbum "Devil's Playground" zurück - zwölf Jahre nach "Cyberpunk". Seitdem folgten weitere Alben und EPs, zuletzt "Dream Into It", auf dem er nostalgisch und selbstkritisch auf sein Leben zurückblickte. In der Supergroup Generation Sex - mit Musikern von Generation X und den Sex Pistols - spielt er alte Punkklassiker.
Heute geniesst Billy Idol Kultstatus und ist regelmässig auf Tour. Im Sommer absolvierte der Altrocker mehrere Konzerte - auch eines beim Summerside Festival in Grenchen SO, auf denen er sich in Topform präsentierte. "Ich werde es nie leid, "Rebel Yell" oder "Eyes Without A Face" zu singen – oder irgendeinen der Songs", betonte Billy Idol. "Die sind wirklich zeitlos. Da ist eine Energie drin, die nicht verblasst."
















Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar