Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Landesregierung besucht Quinten (UPDATE)
Die Schweizer Landesregierung hat am Donnerstag ihre alljährliche zweitägige Bundesratsreise angetreten. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter führte ihre Regierungskollegin und -kollegen in den Kanton St.Gallen.
Der Gesamtbundesrat besuchte am Vormittag die Stadt Rapperswil. Dabei tauschte er sich an einem Apéro beim Schloss mit der Bevölkerung aus. Auch ein Besuch des Kinderzoos Knie stand in der Rosenstadt auf dem Programm.
Am Nachmittag trat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter im Garten des Hauswirtschaftszentrums Mariasee in Weesen vor die Medien. Sie wolle ihren Bundesratskollegen zuerst eine unbekanntere Seite ihres Heimatkantons zeigen, so Keller-Sutter. Sie hoffe, dass diese danach mit guten Erinnerungen aus dem Kanton St. Gallen in ihre jeweilige Heimat zurückreisen werden.
Nach 40 Jahren wieder nach Quinten
In Weesen gingen die Bundesräte schliesslich an Bord eines Schiffes, welches sie nach Quinten brachte. Das autofreie Dorf ist nur zu Fuss oder über den Walensee erreichbar.
Sie sei beeindruckt vom besonders milden Klima in Quinten, wo Feigen und Palmen wachsen, sagte Keller-Sutter. Aufgrund der besonderen Lage am Fusse der steilen Felswände an der Südseite der Churfirsten herrscht dort ein fast mediterranes Mikroklima. Am Donnerstagnachmittag fegte jedoch ein Sturm über den Walensee.
Bereits 1985 führte die Reise des Bundesrats nach Quinten, als der damalige St. Galler CVP-Politiker Kurt Furgler die Landesregierung präsidierte. Dabei habe der Bundesrat im kleinen Dorf gar eine Sondersitzung wegen einer Geiselnahme in Libyen abhalten müssen, erzählte Keller-Sutter.
Am Freitag reisen die Bundesräte in die Kantonshauptstadt
Am zweiten Tag der Bundesratsreise ist ein Besuch auf dem Klosterplatz in St. Gallen geplant, wo am Freitag ein weiteres Treffen mit der Bevölkerung stattfindet.
Jeweils am Tag nach der letzten Sitzung vor der Sommerpause treten die Bundesratsmitglieder eine gemeinsame Reise an. Seit 1957 gibt es die Bundesratsreisen. Sie führen meist in den Kanton des aktuellen Bundespräsidenten oder der aktuellen Bundespräsidentin.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar