Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Leserreise 2 nach Tschechien (Teil 1): Alles dreht sich um «Pivo»
Aktuell findet zeitgleich mit der Leserreise nach Kanada die «Sarganserländer»-Leserreise mit Brunner Ferienreisen statt. Rund 50 Teilnehmende sind seit Sonntag in Tschechien unterwegs, wo sie in Pilsen und Umgebung spannende Geschichte, reiche Kultur und feine Kulinarik erleben.
Während die einen Leserinnen und Leser in Kanada viele Abenteuer erleben, brechen am Sonntag rund 50 Reisefreudige im Car von Brunner Ferienreisen – chauffiert von Stefan, der schon seit mehreren Jahren für eine tadellose Leserreise sorgt – zu ihrer Entdeckungsreise auf. Los geht’s frühmorgens bei schönster Morgenstimmung aus dem Sarganserland durch das Rheintal und den Pfändertunnel ins Allgäu, weiter an München vorbei bis nach Regensburg für einen Mittagshalt. Am Nachmittag führt die Reise weiterhin bei schönstem Reisewetter durch viel Grün und waldreiche Landschaften, ehe rund 70 Kilometer nach der Grenze Deutschland/Tschechien das Reiseziel erreicht wird. Da bleibt noch Zeit für einen feinen Znacht im Vier-Stern-Hotel Courtyard by Marriott, bevor die Teilnehmenden nach den vielen Stunden Reise müde ins Bett fallen.
Industriestadt mit viel Geschichte
Leider hält das Wetterglück nicht lange an. Der Montag beginnt bewölkt, im Laufe des Tages folgen kleinere Schauer. Doch die Reisenden aus dem Sarganserland bringen den Sonnenschein mit ihrer guten Laune gleich selbst mit. Für gute Stimmung sorgt auch die kompetente und witzige Reiseführerin, die auf der Tour durch die Altstadt Pilsens allerlei Spannendes zur über 700-jährigen Geschichte der Stadt zu erzählen und zeigen weiss: Den gotischen Dom des heiligen Bartholomäus, den Marktplatz mit den vielen farbenfrohen Bauten und dem prächtigen Rathaus aus der Renaissance, die grosse Synagoge (nach Budapest die zweitgrösste), sowie das Industriegebiet mit den Werken von Škoda, dem grössten Arbeitgeber in Pilsen. Hier werden aber – entgegen der Erwartungen – keine Autos, sondern unter anderem Strassenbahnwagen und Lokomotiven produziert.
Gehören zusammen: Pilsen und Bier
Zur Geschichte der Stadt gehört auch jene des Biers – auf Tschechisch «Pivo». Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das goldgelbe Bier von Pilsner Urquell, entstanden vor rund 180 Jahren. Damals hatten etwa 200 Familien in Pilsen das Braurecht, doch leider war keiner der produzierten Tropfen geniessbar. Deshalb entschlossen sich die Familien zum Bau einer neuen Brauerei, um die technischen Voraussetzungen für die Herstellung eines moderneren Bieres zu schaffen.
Für diese Brauerei holten sie den bayrischen Braumeister Josef Groll ins Boot, der mit der neuen Methode vertraut war – und im Oktober 1842 erstmals das Bier so braute, wie es auch heute noch getrunken wird. Von der Qualität und dem Geschmack durften sich die Reiseteilnehmenden bei einer Tour durch die Brauerei überzeugen lassen. Die Zutaten: weiches böhmisches Wasser, Saazer Hopfen, Malz und Hefe. Gelagert wird das Bier bei rund sechs Grad in den Kellern der Brauerei.
In den kommenden Tagen stehen einige Highlights auf dem Programm, um Pilsen und Umgebung noch besser kennenzulernen – darunter ein Tagesausflug in die rund 90 Kilometer entfernte Hauptstadt Prag. (pat)
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar