/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 23. Oktober 2025

Lonza bestätigt Ziele für 2025 nach drittem Quartal

Beim Pharmaauftragsfertiger Lonza hat sich das Geschäft im dritten Quartal 2025 wie erwartet entwickelt. Das Auftragsfertigungsgeschäft (CDMO) hat eine starke Performance gezeigt, wie es im Bericht zum dritten Quartal heisst, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Der Ausblick für das Gesamtjahr wird entsprechend bestätigt. Auch das Geschäft mit Kapseln und Nahrungsergänzungsmitteln (CHI) hat sich im Rahmen der Erwartungen für das Gesamtjahr 2025 erholt und ist wieder gewachsen. Dieses Geschäft will Lonza bekanntlich abstossen. Bei der Ausgliederung des CHI-Geschäfts seien gute Fortschritte erzielt worden, heisst es dazu.

Vacaville bringt ca. 500 Millionen

Lonza zeigt sich denn auch zuversichtlich, die anvisierten Ziele zu erreichen. Das Unternehmen erwartet demnach 2025 ein CDMO-Umsatzwachstum in Lokalwährungen zwischen 20 und 21 Prozent sowie eine entsprechende Kern-EBITDA-Marge von 30 bis 31 Prozent.

Im Gesamtjahr wird weiterhin auch ein Umsatzbeitrag aus der von Roche übernommenen Fabrik im kalifornischen Vacaville von "rund einer halben Milliarde Franken in Aussicht gestellt. Laut Lonza wird dieser aber am oberen Ende der Prognose ausfallen. Auch die Marge aus dem Geschäft in Vacaville dürfte höher ausfallen als ursprünglich gedacht.

Der negative Währungseinfluss dürfte 2025 den Umsatz und den Kern-EBITDA um je 2,5 bis 3,5 Prozent mindern.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.