/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Sonntag, 29. Juni 2025

Drei Festsieger in St. Gallen

Werner Schlegel kehrt nach einer Fussverletzung erfolgreich in den Sägemehlring zurück. Der Toggenburger gewinnt in St. Gallen das Nordostschweizer Teilverbandsfest. Er teilt sich den Sieg mit Damian Ott und und dem Berner Gast Michael Moser. Für die Melser Schwinger gabs keine Kränze.

UPDATE NACH SCHLUSSGANG

Drei Festsieger gab es, weil der Schlussgang zwischen Werner Schlegel und dem Bündner Armon Orlik mit einem Gestellten endete, und weil Schlegel, der für seine passive Schwingweise im Schlussgang nur eine Note von 8,75 aufs Notenblatt erhielt. Das ermöglichte es seinem Freund Damian Ott und dem Berner Gast Michael Moser dank Maximalnoten noch aufzuschliessen.

Schlegel sicherte sich als Schlussgang-Teilnehmer und als Sieger "1a" den Sieger-Muni. Der 22-Jährige aus Hemberg wiederholte am Nordostschweizerischen damit nicht nur seinen Sieg aus dem Vorjahr, sondern krönte auf dem St. Galler Gründenmoos mit fünf gewonnenen Gängen bis zum Schlussgang auch ein starkes Comeback. Schlegel war zuletzt drei Monate lang ausgefallen, nachdem er sich Ende März am Rheintal-Oberländischen Verbandsfest in Kriessern eine Bänderverletzung am einen Fussgelenk zugezogen hatte.

Der aufstrebende Moser sorgte mit seinem vierten Kranfestsieg dafür, dass sich am Nordostschweizerischen erstmals seit 2012 wieder ein Gast Festsieger nennen durfte. Vor einer Woche hatte der 19-jährige Emmentaler am Bergkranzfest am Schwarzsee als Schlussgang-Teilnehmer überzeugt. Schlegel gewann zum neunten Mal ein Kranzfest, Ott zum siebten Mal.

Enttäuschend verlief das Fest in St. Gallen für den als Favorit angetretenen Samuel Giger, der sich nach drei Gestellten in der Rangliste nur im 6. Rang wiederfand.

Keine Kränze gab es für die Melser Schwinger. Marco Good, Fabian Bärtsch verpassten den Kranz nach Niederlagen gegen starke Kontrahenten im sechsten Gang – Good in letzter Sekunde gegen den Innerschweizer Gast Lukas Bissig, Bärtsch gegen Domenic Schneider –, Michael Bernold nach einem Remis im sechsten Gang gegen Kranzer Sandro Balimann. 

UPDATE NACH FÜNFTEM GANG

Armon Orlik erledigte die Aufgabe im fünften Gang gegen den Appenzeller Eidgenossen Martin Roth souverän, während Werner Schlegel etwas länger hatte, bis er den wendigen Schaffhauser Jeremy Vollenweider auf den Rücken legen konnte. Im Schlussgang würde dem Toggenburger ein gestellter Gang reichen – 0,75 Punkte führt er vor Orlik.

Einen Rückschlag erlitt Marcel Räbsamen, der nach drei Siegen und einem Remis gegen Samuel Giger auf Schlussgang-Kurs war. Der Thurgauer Mario Schneider überraschte aber den Toggenburger und holte sich so seinerseits seinen vierten Sieg.

Marco Good (nach fünf Gängen im 6. Rang) hat sich mit dem dritten Sieg in Serie (diesmal gegen Marcel Mösli) in Lauerstellung für einen Kranz gebracht. Mit einem Sieg im sechsten Gang dürfte sein dritter NOS-Kranz auf sicher sein.

Auch Fabian Bärtschs Kranzchancen sind intakt. Mit seinem dritten Sieg am heutigen Tag (gegen Kranzer Fabian Koller) steht er aktuell ebenfalls im 6. Rang.

Mit einem Punkt weniger wird die Chance für Michael Bernold (10. Rang) auf einen Kranz dafür sehr klein. Kleiner Trost: Samuel Giger steht mit nur einem Viertelpunkt mehr auch nur im 9. Rang.

UPDATE MITTAG

Schönstes Wetter mit der 30-Grad-Marke, die bereits vor 9 Uhr erreicht wurde: Das NOS 2025 ist wettertechnisch und sportlich eine hitzige Angelegenheit. Im ersten Gang gab es die eine oder andere Überraschung, als sich Favoriten nicht wie erwartet durchsetzen konnte. So gab es gestellte Gänge von Samuel Giger (gegen den Berner Michael Moser) und Armon Orlik (gegen den Solothurner Sinisha Lüscher).

Marco Good stellte gegen Roger Rychen ebenfalls. Der Melser war dabei der aktivere Schwinger. Für Rychen war es das Comeback nach einer Verletzung; er wirkte zum Schluss des Ganges ausgepumpt. Für beide Eidgenossen gab es die Note 8,75.

Mit einer glatten 10 ist der Flumser Reto Schlegel in den Tag gestartet. Er besiegte Niklas Lötscher.

***UPDATE***

Inzwischen sind im Stadion Gründenmoos am Stadtrand von St.Gallen die ersten drei Gänge geschwungen. An der Spitze liegt mit überzeugenden Leistungen Werner Schlegel (29.75 Punkte). Mit je 28.75 Punkte reihen sich u.a. die Ostschweizer Andy Signer – für ihn ist es ein Heimspiel – und Marcel Räbsamen ein. Ebenso viele Punkte hat als einer der Mitfavoriten Armon Orlik auf seinem Notenblatt. Nicht wie gewünscht auf Touren kam bisher Samuel Giger. Zwei gestellte und ein gewonnener Gang brachten ihm 27.75 Punkte ein.

Noch vor Giger liegt in der Zwischenrangliste der für den Schwingklub Mels antretende Michael Bernold – die 28.00 Punkte weisen zwei gewonnene und einen verlorenen Gang aus. Marco Good schaut auf einen Vormittag mit zwei gestellten und einem gewonnenen Gang zurück (27.50 Punkte). Dieselbe Punktzahl zeigt Jan Mannhart aus Flumserberg-Portels mit je einem gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Nicht weit dahinter liegt Reto Schlegel mit 27.25 Punkten.

In Kürze geht es nach der Mittagspause mit Gang 4 weiter. (sl)

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.