Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Mitte unterstützt Albin Gätzi als Quartner Gemeindepräsident
Der Kandidat fürs Gemeindepräsidium der politischen Gemeinde Quarten, Albin Gätzi, hat an einem Partei-Höck die Mitglieder der Mitte Walenstadt Flums Quarten von seinen Fähigkeiten überzeugt.
Am gut besuchten Höck der Mitte-Partei Walenstadt Flums Quarten im Restaurant Neu-Schönstatt in Quarten stand ein Mann im Mittelpunkt, der ab nächstem Sommer dauernd im Brennpunkt stehen möchte. Zu Gast war Albin Gätzi, der gerne die Nachfolge von Erich Zoller als Gemeindepräsident von Quarten antreten möchte. Zoller hatte im Mai seinen Rücktritt auf Sommer 2026 angekündigt.
Bei der Vorstellung seiner Person und wie er das Amt des Gemeindeoberhauptes ausüben will, nannte der 42-jährige Gätzi auch seine kurz- und mittelfristigen Ziele. Ihm sei ein Anliegen, die Verwaltung als Dienstleistungsbetrieb zu führen, die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürger zu optimieren, die Verwaltungsprozesse pragmatisch und lösungsorientiert abzuhandeln, Massnahmen gegen den «Overtourismus» zu erarbeiten, die Zentrumsprojekte zu fördern sowie die Schulraumplanungsprojekte umzusetzen.
Keine Luftschlösser bauen
Seine grössten Trümpfe bei der Kandidatur sind für den seit 2014 als Gemeinderatsschreiber der politischen Gemeinde Quarten tätige Gätzi (fünf Jahre war er zusätzlich noch Bauverwalter) seine fundierten Kenntnisse der Dossiers, der speziellen Begebenheiten in der Gemeinde Quarten und seine Vernetzung und seine Rechtskenntnisse – Gätzi besitzt das Rechtsagentenpatent und ist diplomierter Rechtsfachmann HF.
Auf die Frage, wie er zum Finanzhaushalt der Gemeinde stehe, antwortete Gätzi, dass er weder ein Sparfuchs sei noch das Geld mit beiden Händen zum Fenster herauswerfen werde. «Der haushälterische Umgang mit den Finanzen ist mir sehr wichtig. Der Steuerfuss soll weiterhin attraktiv sein. Dennoch sollen die öffentlichen Aufgaben zugunsten der Bevölkerung nicht zu kurz kommen», so Gätzi. Er wurde auch gefragt, was er alles machte, wenn er König wäre. «Ich möchte Gemeindepräsident sein, nicht König.
Und als Gemeindepräsident werde ich keine Luftschlösser bauen, sondern vernünftig bleiben und dementsprechend handeln.» Sein Traum sei die Fortführung der Entwicklung in den Dorfkernen und am Flumserberg. Die Mitte Walenstadt Flums Quarten ist von den Qualitäten Gätzis überzeugt, und die Ortsgruppe Quarten unterstützt seine Kandidatur für das Quartner Gemeindepräsidium.
Am Schluss der Veranstaltung appellierte Zoller an «seine» Quartnerinnen und Quartner, an der ausserordentlichen Bürgerversammlung zum Erwerb des Strassenreinigungsbetriebs von Pfiffner Transporte am Dienstag, 9. September, teilzunehmen und das Vorhaben des Gemeinderates zu unterstützen. (pd)
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar