/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Montag, 10. November 2025

Neue Tarnsysteme der Armee kommen von europäischen Herstellern

Die Schweizer Armee erhält neue Tarnsysteme. Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse gibt diese bei drei europäischen Lieferanten in Auftrag.

Drei Lieferanten aus der Schweiz, Deutschland und Schweden wurden für das neue Tarnsystem beauftragt, wie Armasuisse am Montag mitteilte. Die Erprobung der drei Hersteller fand zwischen Juli und September auf den Waffenplätzen in Thun BE und Bure JU statt.

Der Entscheid für diese drei Hersteller stärke die rüstungspolitische Strategie des Bundesrates, hiess es weiter. Diese sehe neben einer Stärkung der heimischen Technologie- und Industriebasis auch vermehrt Beschaffungen in den Nachbarstaaten und weiteren europäischen Ländern vor.

Um sich, im Falle eines bewaffneten Konfliktes in Zusammenarbeit mit anderen Staaten verteidigen zu können, brauche die Schweiz identische oder kompatible Systeme wie die anderen Staaten, so Armasuisse. Darüber hinaus erhöhe sich die Lieferkettensicherheit.

Sogenannte multispektrale Tarnsysteme bieten Schutz gegen aktuelle Aufklärungsmittel. Die Tarn- und Täuschsysteme tragen damit wesentlich dazu bei, dass Soldatinnen und Soldaten sowie Infrastruktur schlechter durch moderne Sensoren entdeckt werden. Aufklärung beinhaltet neben dem menschlichen Auge unter anderem auch Drohnen, die neben visuellen auch infrarote Signale erfassen. Verschiedene Aufklärungssysteme seien auch in der Lage, anhand von Radaraufklärung Bodenziele zu orten.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.