/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Donnerstag, 27. November 2025

Odermatt beim Auftakt in die Speed-Saison siegreich

Wie im Vorjahr gewinnt Marco Odermatt den ersten Super-G der Saison. In Copper Mountain, Colorado, setzt sich der Nidwaldner knapp vor Vincent Kriechmayr und Raphael Haaser durch.

Odermatt wurde bei der Premiere in Copper Mountain - es war der erste Weltcup-Super-G in der Skistation in Colorado - fast ausschliesslich von den Österreichern gefordert. Ski Austria zeigte einen formidablen Start in die Speed-Saison und klassierte sich gleich mit vier Fahrern unter den ersten sechs. Am nächsten kamen Odermatt Kriechmayr und Haaser, die lediglich acht respektive 13 Hundertstel verloren.

Odermatt, der sich im Vorfeld mit einer Grippe herumschlug, machte den Unterschied auf der kurzen und wenig selektiven Strecke mit einer soliden Fahrt. Der beste Super-G-Fahrer der vergangenen drei Jahre war in keinem Abschnitt der Schnellste, wohl aber im Ziel.

Für Odermatt ist es der 47. Weltcup-Sieg, der 16. im Super-G. Mit dem 90. Podestplatz auf höchster Stufe feierte er zudem ein Jubiläum. In der Liste der erfolgreichsten Podestfahrer im Super-G stiess er zu Kjetil Jansrud vor, der 26 Top-3-Klassierungen erreichte. Nur Hermann Maier (38) und Aksel Svindal (30) liegen in dieser Kategorie noch vor Odermatt.

Abgesehen vom 28-jährigen Weltmeister konnte kein Schweizer in den Kampf um die Podestplätze eingreifen. Stefan Rogentin klassierte sich als zweitbester Athlet von Swiss-Ski im 7. Rang. Sein Rückstand auf den WM-Zweiten Haaser betrug 45 Hundertstel. Mit Franjo von Allmen auf Platz 9 fuhr ein dritter Schweizer in die Top 10. Wie Rogentin, der im ersten Abschnitt die beste Zeit hinlegte, verlor auch der Berner nach schnellem Start kontinuierlich Zeit.

Sein Comeback nach fast zweijähriger Leidenszeit feierte Aleksander Kilde. 683 Tage nach seinem folgenschweren Sturz bei der Abfahrt in Wengen zeigte der 33-jährige Norweger eine solide Fahrt. Auf den Führenden Odermatt verlor er im 24. Rang lediglich 1,25 Sekunden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.