/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Dienstag, 08. Juli 2025

Ohne Umsteigen von Weinfelden über St. Gallen nach Bregenz

Ab Dezember 2026 wird es ab Weinfelden TG über St. Gallen nach Bregenz A eine direkte S-Bahn-Verbindung geben. Betrieben wird die neue Zuglinie gemäss dem Kanton St. Gallen vom SBB-Tochterunternehmen Thurbo und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Die heutige Linie der S5 zwischen Weinfelden, St.Gallen und St. Margrethen wird künftig am Grenzbahnhof St. Margrethen mit der S3 Richtung Bregenz verknüpft, wie es in einer Mitteilung des Volkswirtschaftsdepartements des Kantons St. Gallen vom Dienstag hiess. Die Bezeichnung der Linie lautet S3 Weinfelden–St.Gallen–St. Margrethen–Bregenz.

"Die durchgehende Verbindung wird im Stundentakt angeboten", sagte Patrick Ruggli auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Ein Ausbau auf einen Halbstundentakt ist gemäss dem Leiter des St. Galler Amts für öffentlichen Verkehr langfristig das Ziel. Zwischen St. Margrethen und Bregenz verkehrten die Züge unverändert alle 30 Minuten.

Die Angebots- und Finanzierungsvereinbarung zwischen der Vorarlberger und der St. Galler Regierung für die durchgehende S-Bahn-Verbindung wurde bereits unterzeichnet, hiess es im Communiqué des Volkswirtschaftsdepartements weiter. Die neue Linie verbessere den grenzüberschreitenden Verkehr sowie die Verbindungen zwischen den wachsenden Zentren entlang der Strecke.

Auf der grenzüberschreitenden Verbindung werden Züge der Ostschweizer Regionalbahn Thurbo eingesetzt. In den nächsten Monaten werden zehn Fahrzeuge des Unternehmens für ihren Einsatz in Österreich ausgerüstet, hiess es im Communiqué weiter. Zwischen St. Margrethen und Bregenz steuert Lokpersonal der ÖBB die Züge, auf der Schweizer Seite Personal von Thurbo.

Zurück

Kommentare (1)

  • Anonym | 09.07.2025
    Das freut mich sehr. Endlich wird St. Gallen besser mit dem Vorarlberg erschlossen mit dem ÖV. Schade geschieht das nicht schon dieses Jahr. Damit wird die St. Galler S-Bahn aufgewertet.

    Ich würde mir wünschen, dass die S5 zumindest bis Rorschach im Halbstundentakt verkehren würde, und so die Taktlücke schliesst. Zwischen Weinfelden und St. Gallen verkehrt sie ja bereits im Halbstundentakt.
Schreibe einen Kommentar
×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.