/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 23. November 2025

Podestplatz liegt für Schweizer Bob-Frauen ausser Reichweite

Den Schweizer Bobfahrerinnen fehlt bei der Olympia-Hauptprobe in Cortina d'Ampezzo im Zweier einiges für einen Podestplatz.

Nach dem 7. Platz im Monobob klassierte sich Melanie Hasler mit Anschieberin Nadja Pasternack beim Weltcup-Auftakt auf der neuen Olympiabahn in Cortina d'Ampezzo im Zweier im 8. Rang. Die anderen Schweizer Duos Inola Blatty/Salomé Kora (11.) und Debora Annen/Mara Morell (12.) verpassten die Top Ten knapp.

Für die Spitzensprinterin Kora war es ein erfreuliches Wettkampfdebüt im Eiskanal, die Startzeiten dürfen sich sehen lassen. Die Deutsche Laura Nolte wiederholte ihren Sieg vom Samstag im Monobob überlegen - an ihrem 27. Geburtstag.

Follador zweimal die Schweizer Nummer 1

Bob. - Auch bei den Männern blieben die Schweizer ohne Spitzenplatz. Wie schon mit dem Zweier war der Bündner Cédric Follador auch mit dem Vierer schneller als der eigentliche Teamleader Michael Vogt. Der Engadiner belegte den 9., der Schwyzer eine Hundertstel dahinter den 10. Platz. Der dritte Schweizer Schlitten mit Pilot Timo Rohner klassierte sich im 12. Rang. Der Sieg ging wie am Samstag an den Deutschen Johannes Lochner vor seinem Landsmann Francesco Friedrich.

Skispringerin Arnet mit halber Olympiaqualifikation

Skispringen. - Die Chancen steigen, dass erstmals seit 2014 wieder eine Schweizer Skispringerin an Olympia starten kann. Gleich am ersten Wochenende erfüllte Sina Arnet die halbe Olympiaqualifikation (zwei Top-25-Resultate). Auf der Grossschanze in Lillehammer sprang die 20-jährige Engelbergerin auf den 24. Platz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.