/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Sonntag, 12. Oktober 2025

Präsident in Madagaskar prangert Putschversuch an

Nach tagelangen gewaltsamen Protesten auf dem Inselstaat Madagaskar hat Staatschef Andry Rajoelina einen Putschversuch gegen ihn angeprangert. Das Präsidentenbüro nannte die Lage am Sonntag "äusserst ernst" und rief die Bevölkerung zu Zusammenhalt und Dialog auf. Kurz zuvor hatte eine aufständische Einheit der Armee erklärt, sie habe die Kontrolle über die Land-, Luft- und Seestreitkräfte des riesigen Inselstaats vor der südöstlichen Küste Afrikas übernommen.

Schon am Vortag hatte der Anführer der Einheit namens Capsat, Oberst Michael Randrianirina, seine Truppen zum Ungehorsam aufgerufen und sie aufgefordert, nicht länger gewaltsam gegen die Demonstranten vorzugehen, die den Rücktritt Rajoelinas fordern. Zahlreiche Soldaten schlossen sich daraufhin den Protesten an. Allerdings gibt es in Madagaskar auch eine Gendarmerie, die separat von Polizei und Militär handelt.

In dem Inselstaat im Indischen Ozean demonstrieren seit Ende September zehntausende junge Menschen der "Gen Z" - also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden. Auslöser der Aufstände waren anhaltende Strom- und Wasserausfälle, Missstände im Bildungssystem sowie Unzufriedenheit über hohe Arbeitslosigkeit und weit verbreitete Armut.

Der Aufenthaltsort Rajoelinas war am Sonntag unbekannt. Weder Gerüchte, dass der Präsident das Land verlassen habe, noch Aussagen, er habe sich in seinem Regierungssitz verbarrikadiert, konnten zunächst bestätigt werden.

In der Hoffnung, den gewaltsamen Protesten, bei denen mindestens 22 Menschen getötet wurden, ein Ende zu setzen, hatte Rajoelina die Regierung aufgelöst und einen neuen Ministerpräsidenten ernannt. Doch den Demonstranten reicht das nicht - sie fordern Rajoelinas eigenen Rücktritt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.