Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Rapperswil-Jona Lakers seit fast vier Spielen ohne Tor
Die Rapperswil-Jona Lakers schiessen im dritten Spiel in Folge kein Tor, der SC Bern gewinnt in extremis und die ZSC Lions setzen zu einer neuen Serie an. Das sind die Fakten der Spiele vom Freitag.
Die Vertragsverlängerung mit dem Ausnahmestürmer Tyler Moy ist in diesen Tagen die einzige Erfolgsmeldung für die Rapperswil-Jona Lakers. Beim 0:1 nach Penaltyschiessen gegen Fribourg-Gottéron bleiben die St. Galler im dritten Spiel in Folge ohne Tor. Seit dem 2:1-Führungstreffer im ersten Drittel gegen Lausanne blieb man ohne eigenen Treffer. nicht einmal im Penaltyschiessen wollte es klappen. Während gleich drei Freiburger erfolgreich waren, scheiterten alle Schützen des bisherigen Überraschungsteams der Saison an Goalie Reto Berra.
Loeffels grosser Auftritt
Lange musste Romain Loeffel zu Beginn dieser Saison nach einer Hirnerschütterung pausieren, nun verbuchte er im vierten Spiel seine ersten beiden Tore. Der Verteidiger erzielte gleich zu Beginn das Mitteldrittels das vermeintlich beruhigende 3:0. Nach der grossen Wende der Bieler - unter anderem dank dem ersten Doppelpack des 19-jährigen Niklas Blessing - war es erneut Loeffel, der neun Sekunden vor Schluss mit dem 5:5 die Verlängerung ermöglichte. Das Spektakel endete fast schon logisch in einem Penaltyschiessen in dem Loeffel seinen dritten Treffer des Abends versenkte und Emil Bemström und Victor Ejdsell den Sieg sicherstellten. SCB-Goalie Sandro Zurkirchen liess sich nicht mehr bezwingen.
Zürich ist für die SCL Tigers keine Reise wert
Die SCL Tigers könnten sich die Reise vom Emmental nach Zürich im Grunde auch gleich sparen- Beim 4:2 verloren sie wir immer seit Oktober 2021 und zum neunten Mal in Folge. In der neuen Halle in Altstetten haben sie demnach noch gar nie gewonnen. Nach einer argen Schwächeperiode mit sechs Niederlagen in Folge kommen die Lions langsam wieder in Fahrt. Mit dem dritten Sieg in Folge könnten sie eine neue Serie der besseren Art starten.
Ambri gewinnt Torspektakel in der Ajoie
Bislang läuft für Ambri-Piotta in dieser Saison nicht viel nach Wunsch, doch wenigstens das abgeschlagene Schlusslicht Ajoie hat man im Griff - wenn auch nur knapp. Nach dem 3:2 zuhause setzte sich man auch im Jura durch (5:4). Ajoie lag 1:0, 3:1 und 4:3 in Front, auch dank zwei Toren und zwei Assists des ehemaligen Ambri-Stürmers Julius Nättinen. Das letzte Wort hatten aber de Leventiner. 24 Sekunden besiegelte Manix Landry, der Sohn des Interimstrainers, in Überzahl die 18. Niederlage Ajoies im 21. Spiel.
Telegramme:
Rapperswil-Jona Lakers - Fribourg-Gottéron 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.
4982 Zuschauer. - SR Tscherrig/Borga, Bürgy/Bachelut. - Penaltyschiessen: Dorthe 0:1, Wetter -; Bertschy -, Rask -; Kapla 0:2, Graf -; Borgström 0:3. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 3mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron. - PostFinance-Topskorer: Moy; Schmid.
Rapperswil-Jona Lakers: Punnenovs; Capaul, Maier; Henauer, Larsson; Honka, Dufner; Jelovac; Moy, Rask, Graf; Wetter, Fritz, Jensen; Strömwall, Dünner, Lammer; Zangger, Taibel, Hofer; Diethelm.
Fribourg-Gottéron: Berra; Rathgeb, Kapla; Johnson, Nemeth; Streule, Jecker; Seiler; Bertschy, Schmid, Biasca; Sprunger, De la Rose, Gerber; Nicolet, Wallmark, Borgström; Dandois, Dorthe, Rod.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Hornecker und Pilut (alle verletzt), Fribourg-Gottéron ohne Etter, Glauser, Marchon, Sörensen und Walser (alle verletzt).
Biel - Bern 5:6 (0:2, 3:2, 2:1, 0:0) n.P.
6556 Zuschauer. - SR Ruprecht/Ströbel, Stalder/Humair. - Tore: 8. Merelä (Marchon, Ejdsell/Powerplaytor) 0:1. 11. Ejdsell (Loeffel, Merelä/Powerplaytor) 0:2. 21. (20:36) Loeffel 0:3. 25. Blessing (Andersson) 1:3. 30. (29:11) Blessing (Cajka, Grossmann) 2:3. 30. (29:52) Bemström 2:4. 32. Haas (Rajala, Blessing) 3:4. 46. Kneubuehler (Rajala, Dionicio) 4:4. 48. Andersson (Hultström, Sallinen) 5:4. 60. (59:51) Loeffel (Häman Aktell) 5:5 (ohne Torhüter). - Penaltyschiessen: Loeffel 0:1, Hofer -; Häman Aktell -, Rajala -; Bemström 0:2, Andersson -; Ejdsell 0:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 5mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Rajala; Merelä.
Biel: Säteri; Hultström, Zryd; Grossmann, Blessing; Burren, Stampfli; Dionicio; Sylvegard, Andersson, Sallinen; Hofer, Haas, Rajala; Kneubuehler, Neuenschwander, Cajka; Cattin, Bärtschi, Sablatnig; Christen.
Bern: Zurkirchen; Loeffel, Lindholm; Untersander, Füllemann; Iakovenko, Häman Aktell; Kindschi; Alge, Merelä, Marchon; Bemström, Graf, Ejdsell; Lehmann, Vermin, Scherwey; Schild, Ritzmann, Levin Moser; Serkins.
Bemerkungen: Biel ohne Nicolas Müller (verletzt), Braillard, Scheu, Villard, Wehrli (alle ) und Laaksonen (überzähliger Ausländer), Bern ohne Aaltonen, Baumgartner, Kreis, Simon Moser, Marco Müller (alle verletzt), Bont, Schenk, Zürcher (alle ) und Reideborn (überzähliger Ausländer). Bern von 58:50 bis 59:51 ohne Torhüter.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. - PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter.
Ajoie - Ambri-Piotta 4:5 (3:1, 1:3, 0:1)
4547 Zuschauer. - SR Hebeisen/Öhlund (SWE), Francey/Gnemmi. - Tore: 7. Honka (Nättinen) 1:0. 10. Joly (Heed/Powerplaytor) 1:1. 15. Nättinen (Bellemare, Nussbaumer) 2:1. 18. Honka (Nättinen, Turkulainen) 3:1. 22. Heim (Joly) 3:2. 24. Formenton (Manix Landry) 3:3. 36. Nättinen (Turkulainen) 4:3. 39. Joly (Heed) 4:4. 60. (59:36) Manix Landry (Joly/Powerplaytor) 4:5. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ajoie, keine gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Honka; Zwerger.
Ajoie: Ciaccio; Berthoud, Honka; Fischer, Nussbaumer; Pouilly, Pilet; Christe; Turkulainen, Gauthier, Nättinen; Hazen, Bellemare, Robin; Sopa, Wick, Mottet; Veckaktins, Romanenghi, Pedretti; Cormier.
Ambri-Piotta: Philip Wüthrich; Virtanen, Zgraggen; Heed, Pezzullo; Dario Wüthrich, Isacco Dotti; Zaccheo Dotti; Joly, Heim, Müller; DiDomenico, Tierney, Zwerger; Pestoni, Manix Landry, Formenton; Bürgler, Kostner, De Luca; Lukas Landry.
Bemerkungen: Ajoie ohne Bozon, Fey, Garessus, Thiry (alle verletzt), Devos und Friman (beide überzählige Ausländer), Ambri-Piotta ohne Grassi (verletzt). Ajoie von 39:58 bis 40:00 und ab 59:54 ohne Torhüter.
















Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar