/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Sonntag, 17. November 2024

Rapperswil-Jona nimmt Revanche an Lugano

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in der National League das einzige Sonntagsspiel. Die St. Galler schlagen Lugano 3:0 und distanzieren die Tessiner in der Tabelle auf sechs Punkte.

Robert "Bobby" Nardella erzielte das siegbringende Tor fünf Minuten vor der ersten Sirene. Der 28-jährige Amerikaner - am Freitag noch überzähliger Ausländer - traf in seinem sechsten Spiel für die Lakers zum zweiten Mal. Er überlistete nach Zuspiel von Topskorer Malte Strömwall Niklas Schlegel mit einem Schuss aus spitzem Winkel. In den Schlussminuten agierten die Gäste ohne Goalie, was das Heimteam durch Strömwall und Jeremy Wick zu zwei weiteren Treffern nutzte.

Zum Matchwinner avancierte Ivars Punnenovs. Der lettische Goalie wehrte alle 32 Schüsse auf sein Tor ab und blieb zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor.

Die Ostschweizer siegten erstmals seit September wieder zweimal in Folge und revanchierten sich bei Lugano für die 1:3-Niederlage im ersten Saisonduell. In der Tabelle belegen die Lakers weiterhin Platz 8, Lugano rutscht in den 11. Rang ab.

Telegramm und Tabelle:

Rapperswil-Jona Lakers - Lugano 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

5723 Zuschauer. - SR Hungerbühler/Ruprecht, Cattaneo/Humair. - Tore: 16. Nardella (Strömwall, Aberg) 1:0. 59. (58:42) Strömwall (Aberg) 2:0 (ins leere Tor). 60. (59:13) Wick 3:0 (ins leere Tor). - Strafen: je 3mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Strömwall; Joly.

Rapperswil-Jona Lakers: Punnenovs; Henauer, Holm; Baragano, Nardella; Maier, Jelovac; Capaul; Strömwall, Rask, Aberg; Wick, Dünner, Taibel; Hofer, Alge, Hornecker; Zangger, Moy, Jensen.

Lugano: Schlegel; Schultz, Mirco Müller; Aebischer, Dahlström; Jesper Peltonen, Alatalo; Hausheer; Joly, Zohorna, Carr; Cormier, Marco Müller, Verboon; Fazzini, Arcobello, Patry; Zanetti, Canonica, Reichle; Aleksi Peltonen.

Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Djuse, Lammer, Larsson (alle verletzt), Gerber und Wetter (beide krank), Lugano ohne Guerra, Morini, Thürkauf, van Pottelberghe (alle verletzt), Huska und Sekac (beide überzählige Ausländer). Lugano von 58:15 bis 58:42 und 59:08 bis 59:13 ohne Torhüter.

1. ZSC Lions 19/40 (61:42). 2. Davos 21/40 (66:45). 3. Lausanne 21/40 (68:60). 4. Bern 22/36 (72:57). 5. Kloten 21/33 (56:54). 6. Zug 21/33 (73:59). 7. Biel 21/32 (46:46). 8. Rapperswil-Jona Lakers 21/31 (57:61). 9. Fribourg-Gottéron 21/27 (50:59). 10. SCL Tigers 19/25 (39:42). 11. Lugano 19/25 (48:61). 12. Ambri-Piotta 19/24 (49:61). 13. Genève-Servette 17/22 (45:48). 14. Ajoie 20/15 (44:79).

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.