/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Sonntag, 19. Oktober 2025

Regierungsrat Courtet ist auch ohne seine Partei im Jura auf Kurs

Bei den Regierungsratswahlen im Kanton Jura liegen nach der Auszählung von 42 der 51 Gemeinden die drei Bisherigen vorne. Darunter befindet sich auch Martial Courtet, der als Unabhängiger antritt, wie die Staatskanzlei am Sonntag mitteilte.

Erstmals wählt die künftige jurassische Stadt Moutier mit. An erster Stelle liegt bis dato Regierungsrat Stéphane Theurillat (Mitte) mit 5710 Stimmen, gefolgt von Rosalie Beuret Siess (SP) mit 5468 Stimmen.

An dritter Stelle kommt Courtet mit 4382 Stimmen. Courtet wurde nicht von der Mitte-Partei nominiert und trat als Unabhängiger an. Grund war ein von ihm selbst in Auftrag gegebener Untersuchungsbericht, der seinen Führungsstil kritisierte.

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SVP, SP und Mitte

Nach der Auszählung der bisherigen Gemeinden könnte sich ein Rechtsrutsch abzeichnen. An vierter Stelle liegt Fred-Henri Schnegg (SVP) mit 3171 Stimmen. Somit würde die SVP erstmals den Sprung in die jurassische Regierung schaffen.

Knapp hinter Schnegg liegt Jean-Paul Lachat mit 3168 Stimmen, der von der Mitte anstelle von Courtet nominiert wurde. Dicht hinter ihm liegt Raphaël Ciocchi, Präsident der SP Jura, mit 3144 Stimmen.

Da David Eray (PCSI) und Nathalie Barthoulot (SP) nicht mehr antreten, gilt es zwei Sitze in der fünfköpfigen Exekutive neu zu besetzen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.