/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 08. August 2025

Rekord bei Homeoffice-Stellen - Schweiz trotzt Gegentrend

In der Schweiz bieten immer mehr Arbeitgeber Homeoffice an. Damit schlagen sie eine andere Richtung ein als die Konkurrenz im Ausland.

Das Angebot an Homeoffice-Jobs erreichte hierzulande im zweiten Quartal 2025 einen neuen Höchststand, wie eine Auswertung der Jobplattform Indeed zeigt. Konkret lag der Anteil solcher Stellen per Ende des ersten Halbjahres bei gut 14 Prozent.

"Damit hat sich das Angebot an flexiblen Jobs seit der Zeit vor der Pandemie mehr als verfünffacht", heisst es in dem am Freitag veröffentlichten Bericht. Die Schweiz festige damit ihre Position als Standort für flexible Arbeit in Europa.

Denn in vielen westlichen Ländern rufen die Unternehmen ihre Mitarbeitenden gerade wieder ins Büro. Oft wird als Grund eine höhere Effizienz genannt.

Schweiz auf Platz 3

Mit dem relativ hohen Anteil an ortsunabhängiger Arbeit von 14 Prozent liegt die Schweiz im Vergleich mit den grössten westlichen Volkswirtschaften nur knapp hinter dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Kanada liegt im selben Rahmen wie die Schweiz, danach folgen Frankreich und die USA.

"Gelingt es den Unternehmen, diesen Weg weiterzugehen, kann sich die Schweiz langfristig als führender Standort für flexible Arbeitsmodelle in Europa etablieren", kommentiert Virginia Sondergeld, Arbeitsmarktexpertin bei Indeed, den Bericht.

Auf der Jobseite Indeed sind über 610 Millionen Menschen aus mehr als 60 Ländern registriert, um nach neuen Stellen zu suchen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.