/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Freitag, 08. November 2024

Rezept aus dem Stapferhaus Lenzburg: Ausstellung mit Nebenwirkungen

Das Stapferhaus Lenzburg AG widmet seine neue Ausstellungswelt dem Thema "Gesundheit". Das Stapferhaus will die Besuchenden direkt zum Nachdenken anregen - und verspricht Nebenwirkungen. Die Ausstellung dauert bis Oktober 2025.

"Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen", so heisst die Ausstellung im Stapferhaus hinter dem Lenzburger Bahnhof. Sie will die Besuchenden auf einen interaktiven Parcours mitnehmen und die Gedanken erweitern. Alles beginnt mit einer Alltagsfrage: "Wie geht es Dir?".

Die Ausstellung soll die Besuchenden zum Nachdenken über die Grenzen zwischen Gesundheit und Krankheit anregen. Es geht geht laut Stapferhaus auch um den grossen Gesundheitsmarkt, Medikamente und ihre Geschichte und um Behandlungsmethoden sowie um Wellness- und Optimierungstrends.

Was die Besuchenden jedoch nicht erhalten: gut gemeinte Gesundheitstipps. Die Ausstellungsmachenden möchten, dass sie sich die Besuchenden "aktiv und kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und so ihre persönliche Gesundheitskompetenz stärken".

"Wir nähern uns dem Thema Gesundheit ganz unvoreingenommen über Fragen, die zurzeit viele Menschen umtreiben", lässt sich Stapferhaus-Leiterin Sibylle Lichtensteiger zitieren: "Warum so viele junge Menschen psychisch erkranken und wie es gelingen kann, auch in Krisenzeiten gesund zu bleiben."

Das Stapferhaus-Team hat für die Ausstellung nach eigenen Angaben mit vielen Expertinnen und Experten zusammengearbeitet. Mit dabei waren demnach Medizinerinnen, Philosophen, Therapeutinnen, Ökonominnen und Historiker.

Grosse Themen auf kleinem Raum

Das Stapferhaus Lenzburg hat bereits mit seinen früheren Ausstellungswelten zu Themen wie Glauben, Geschlecht, Geld, Heimat oder Sterben und Tod wiederholt Gesellschaftsthemen aufgegriffen - und einen Nerv getroffen. Die Ausstellung lockten immer viele Interessierte und auch Schulklassen an.

Die neue Ausstellung ist die letzte unter der Leitung von Sibylle Lichtensteiger. Nach über 20 Jahren verlässt Lichtensteiger Ende 2024 das Aargauer Ausstellungshaus, dessen Neubau hinter dem Bahnhof im Herbst 2018 eröffnet wurde. Sonja Enz und Celia Bachmann werden das Stapferhaus ab nächstem Jahr als Co-Leiterinnen führen.

Die Ausstellung "Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen" öffnet am kommenden Sonntag und dauert bis am 26. Oktober 2025.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.