/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Mittwoch, 20. März 2024

Ruderin Gmelin will im Doppelzweier nach Paris

Jeannine Gmelin wechselt für ihr grosses Ziel Olympische Spiele in Paris die Bootsklasse. Die 33-jährige Zürcherin spannt im Doppelzweier mit der neun Jahre jüngeren Nina Wettstein zusammen.

Ihren Entschluss, ein knappes Jahr nach dem Abgang aus dem Spitzensport es noch einmal mit dem Rudern zu versuchen, verkündete Gmelin schon vergangenen November. Für den Rücktritt hatte sie sich nach dem unerwarteten Tod ihres Trainers und Partners Robin Dowell entschieden. Der Engländer verstarb im vorletzten Dezember im Alter von 40 Jahren während einer Trainingseinheit Gmelins.

Der Entscheid zur Rückkehr stand am Ende eines Prozesses, den Gmelin durchlaufen und für den sie sich die nötige Zeit genommen hatte, um die Schockphase hinter sich zu lassen und wieder Motivation zu finden für den Rudersport. Die Skiff-Weltmeisterin von 2017 und zweimalige Olympia-Fünfte ist bereit, ihrer Leidenschaft noch einmal bedingungslos alles unterzuordnen.

Gmelin signalisierte dem Verband, dass sie für alle Bootsklassen offen sei. Nach den Selektionen für den ersten Weltcup in Varese vom 12. bis 14. April ist klar: Gmelin wird ihre Karriere im Doppelzweier fortsetzen. Sie spannt mit Nina Wettstein zusammen, die bisher in der gleichen Kategorie mit der Luzernerin Fabienne Schweizer angetreten war.

Den Platz im Einer sicherte sich an den Elite-Trials die Tessinerin Aurelia-Maxima Katharina Janzen. Sie muss sich wie der Doppelzweier erst noch für die Sommerspiele in Paris qualifizieren. Insgesamt vier Boote (Zweier ohne Steuermann, Doppelzweier Männer Leichtgewichte, Doppelvierer Frauen und Doppelvierer Männer) von Swiss-Rowing holten an den Weltmeisterschaften 2023 bereits einen Quotenplatz.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.