Sarganserland
Freitag, 19. September 2025

Ein Stück «Sarganserländer» in Kanada: Der wunderbar beschriftete Bus bringt die Gruppe komfortabel von Ort zu Ort. (Bilder: Susan Rupp)

Heute Naherholungsgebiet, früher Schlachtfeld: Die Plaines d’Abraham in Quebec City.

Wenn Thomas Wehrli spricht, dann hören alle zu: Infos zu Quebec, zur französischen Sprache und den First Nations stehen auf dem Programm.

Eingespielt: Die Gruppe auf dem Weg zurück zum Bus – fröhlich und vollzählig.

Ab gehts in die Altstadt: Rund sieben Kilometer der Stadtmauer (links im Bild) könnten «er-spaziert» werden; einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer probieren das auch aus.

Fotopause: Zusammen mit Erich Arnold (ganz links) wird freundlich für die Kamera gelächelt. Gelächelt, gewitzelt und gelacht wird aber auch dann, wenn keine Kamera im Spiel ist...

Imposantes Wahrzeichen von Quebec: Die Grösse und Dominanz des Chateau Frontenac faszinieren...

... und bieten sich als perfekten Fotohintergrund an, bevors mit der Funiculaire in den unteren Bereich der Altstadt geht.

Sehenswert bemalte Hausfassade im unteren Bereich der Quebecer Altstadt: «La Fresque des Québécois», die geschichtlich relevante Persönlichkeiten aus den Fenstern blicken lässt.

Pastellfarbige Abendstimmung über der Stadt: Quebec hat bei der «Sarganserländer»-Reisetruppe grossen Gefallen gefunden.

Halt beim berühmtesten Wallfahrtsort Nordamerikas – die Sanctuaire Sainte-Anne-de-Beaupré: Dieser Ort ist geschichtsträchtig, wunderschön – und berührt.

Picknick im Naturschutzgebiet: Das schöne Spätsommerwetter lädt auch weiter im Norden zum Zmittag unter freiem Himmel ein.

Ein Fluss, der wie ein Meer aussieht: Der St.Lorenz-Strom befindet sich am Reisetag von Quebec nach Tadoussac nie weit enfernt.

Magisch, rot, golden: Der Indian Summer schickt die ersten leuchtend roten Blätter; und es werden täglich mehr.

Die Fähre ist die Strasse: Kurz vor dem Ziel darf der Reisecar den Fluss Saguenay, der in den St.Lorenz-Strom mündet, auf dem Schiff überqueren. Ein kurzer, windiger Spass, bevors ins Hotel geht.

Das Hotel Tadoussac: Es ist das traditionsreiche Daheim während der nächsten zwei Tage für die «Sarganserländer»-Reise-Truppe.
PreviousNext«Sarganserländer»-Leserreise nach Kanada (Teil 2)
Von Montreal ging es für die Reisefreudigen in Kanada inzwischen mit dem Car und Chauffeur Joseph in Richtung Quebec City und zwei Nächte später nochmals weiter in den Osten nach Tadoussac – auch hiervon einige Impressionen.
50 neugierige «Sarganserländer»-Leserreise-Teilnehmende erkundeten bei schönstem Herbstwetter als nächste Station Quebec City. Auf den Plaines d’Abraham erklärte Reiseleiter Thomas Wehrli die Entscheidungsschlacht von 1759, in der die Engländer die Franzosen besiegten – und damit die Weichen für die Zukunft Nordamerikas stellten. Neufrankreich war Geschichte, doch den Menschen in Québec blieb sprachliche und kulturelle Eigenständigkeit erhalten.
Zwischen Stadtmauern, französischem Flair und bunten Häusern fühlte sich der Rundgang an wie ein Spaziergang durch ein Bilderbuch. Ein Höhepunkt war sicher der Blick hinauf zum majestätischen Hotel Fairmont Le Château Frontenac, das Wahrzeichen der Stadt.
Am nächsten Morgen ging es weiter zum prachtvollen Basilika Sanctuaire Sainte-Anne-de-Beaupré, die erfüllt ist von Pilgergeschichten, Wundern und den Spuren der First Nations. Danach führte die Route entlang des St.-Lorenz-Stroms, begleitet von den Farben des Indian Summers, bis nach Tadoussac. Ein Ort, der auch für die kommenden Tage spannende Abenteuer verspricht...
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar