Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Schmid macht wieder den Unterschied
Sandro Schmid schiesst Fribourg-Gottéron zum 4:3-Sieg im Penaltyschiessen gegen Kloten - zum dritten Mal in dieser Saison.
Aller guten Dinge sind drei. Nach zwei Niederlagen in Folge gegen Rapperswil-Jona und Davos kehrte Fribourg auf die Siegstrasse zurück - auch, nachdem es in der letzen Saison beide Heimspiele gegen Kloten verloren hatten. Am Ende erzielte Sandro Schmid im Penaltyschiessen den entscheidenden Treffer - er hatte bereits in den ersten beiden, ebenfalls gewonnen Shootouts getroffen. Reto Berra, der nächstes Jahr zu Kloten wechselt, musste sich nicht bezwingen lassen.
In der Verlängerung hatte Tyler Morey den Matchpuck vergeben und auch eine folgende Überzahl nicht nutzen können.
44 Minuten lang hatten die beiden Teams auch beste Chancen geradezu fahrlässig verspielt, einzig Yannick Rathgebs Weitschuss durch viel Verkehr fand den Weg im Mitteldrittel ins Ziel. Dann aber lag der Puck plötzlich auch nach deutlich weniger gefährlichen Aktionen im Tor. Gottéron führte durch Jacob de la Rose 2:0, Kloten glich innert 117 Sekunden durch Tyler Morley und Petteri Puhakka aus.
Auch die erneute Freiburger Führung durch eine sehenswerte Einzelleistung von Verteidiger Michael Kapla hatte lediglich gut eineinhalb Minuten Bestand, ehe Robert Leino auf 3:3 stellte.
Telegramm:
Fribourg-Gottéron - Kloten 4:3 (0:0, 1:0, 2:3, 0:0) n.P.
9280 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Dipietro, Stalder/Humair. - Tore: 27. Rathgeb (Nicolet, Sprunger) 1:0. 44. (43:58) De la Rose (Kapla, Biasca) 2:0. 45. (44:27) Morley 2:1. 46. (45:55) Puhakka (Klok) 2:2. 52. Kapla (Schmid) 3:2. 54. Leino (Wolf) 3:3. - Penaltyschiessen: Kapla -, Profico -; De la Rose -, Derungs -; Sörensen -, Schreiber -; Schmid 1:0, Palve -; Borgström 2:0. - Strafen: je 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Schmid; Puhakka.
Fribourg-Gottéron: Berra; Rathgeb, Kapla; Johnson, Nemeth; Streule, Jecker; Seiler; Bertschy, Schmid, Biasca; Sörensen, De la Rose, Borgström; Sprunger, Walser, Marchon; Rod, Nicolet, Etter; Gerber.
Kloten: Huet; Wolf, Lindroth; Profico, Klok; Delémont, Kellenberger; Hausheer, Steiner; Simic, Leino, Puhakka; Ramel, Palve, Schreiber; Derungs, Morley, Smirnovs; Weibel, Schäppi, Rafael Meier.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Glauser und Wallmark (beide verletzt), Kloten ohne Diem, Gignac, Simon Meier, Meyer und Waeber (alle verletzt).
Rangliste:
1. Davos 12/32. 2. Lausanne 13/27. 3. Rapperswil-Jona Lakers 12/26. 4. Zug 12/23. 5. ZSC Lions 12/23. 6. Fribourg-Gottéron 13/23. 7. Genève-Servette 12/20. 8. Kloten 14/17. 9. Biel 11/14. 10. SCL Tigers 12/14. 11. Lugano 12/13. 12. Bern 11/11. 13. Ambri-Piotta 12/7. 14. Ajoie 12/5.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar