/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
von Susan Rupp/pd | Dienstag, 21. Mai 2024

Schnellzüge halten künftig in Unterterzen und Maienfeld

Der Fahrplanentwurf, der morgen Donnerstag, 23. Mai, in die Vernehmlassung geht, bringt Neuerungen fürs Sarganserland. Endlich wird gemäss Medienmitteilungen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Südostbahn (SOB) der Halt in Unterterzen Wirklichkeit, auch Maienfeld wird künftig zum Interregio-Bahnhof.

Eine wichtige Neuerung im nationalen Fernverkehr, die das Sarganserland betrifft, ist, dass mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 im St. Galler Rheintal der Halbstundentakt im Fernverkehr eingeführt werden soll. Die Arbeiten dazu auf der Strecke Sargans–Buchs sind noch im Gange.

Halbstundentakt einführen

«Dank zusätzlicher Doppelspurabschnitte im St. Galler Rheintal verkehren die Fernverkehrszüge zwischen St. Gallen und Sargans ab Fahrplanwechsel im Halbstundentakt», so die SBB in ihrer Medienmitteilung. Der neue Alpenrhein-Express wird gemäss SOB von Chur nach St. Gallen geführt, die Züge der SBB verkehren ab Sargans via Rheintal nach Zürich. Beide Verbindungen bedienen zwischen Sargans und St. Gallen die Bahnhöfe Buchs, Altstätten, Heerbrugg, St. Margrethen und Rorschach. Zwischen Chur und Sargans bedient der Alpenrhein-Express die Halte Landquart, Maienfeld und Bad Ragaz. Die Fahrzeit von Chur (Abfahrt XX.42, erste Verbindung 5.42 Uhr, letzte Verbindung 20.42 Uhr) nach St. Gallen (Ankunft XX.04) beträgt wie bisher eine Stunde und 22 Minuten. In der Gegenrichtung verkehren die Züge XX.55 ab St. Gallen (erste Verbindung 5.55 Uhr, letzte Verbindung 20.55 Uhr) und treffen XX.18 in Chur ein.

Dank dem vermehrten Einsatz von SBB-Doppelstöckern könnten mehr Sitzplätze auf dem IR35 angeboten werden.

Mit dem Fahrplanwechsel im Rheintal wird von der SOB zudem von Montag bis Freitag zwischen Buchs und Sargans eine neue Frühverbindung (Buchs ab 5.40 Uhr) der S4 angeboten.

Halt in Unterterzen und Maienfeld

Die Züge der Linie IR35 Aare Linth von Bern nach Chur halten neu zusätzlich in Unterterzen (Flumserberg) und Maienfeld. «Damit werden wichtige touristische Regionen und Ausflugsziele ganzjährig vom Fernverkehr bedient», so die SOB in ihrer Mitteilung. Dank dem vermehrten Einsatz von SBB-Doppelstöckern könnten mehr Sitzplätze auf dem IR35 angeboten werden, heisst es weiter.

Zudem werden zwischen Zürich und Chur neue Früh- und Spätverbindungen eingeführt, so die SOB weiter. Von Montag bis Sonntag verkehrt der erste Zug ab Chur nach Zürich bereits um 4.11 Uhr. Der Zug trifft um 5.48 Uhr in Zürich ein. Diese Verbindung verkehrt bisher nur ab Pfäffikon SZ nach Zürich. In der Gegenrichtung wird von Montag bis Freitag eine neue Frühverbindung um 5.12 Uhr ab Zürich angeboten. Dieser Zug trifft um 6.48 Uhr in Chur ein. An den Wochenenden verkehrt der Zug zwischen Ziegelbrücke (Abfahrt 6.00 Uhr) und Chur. Heute wird die Verbindung von Montag bis Samstag nur von Ziegelbrücke nach Sargans (mit Anschluss in Richtung Chur) geführt.

Spätere Verbindungen

Die Spätverbindungen werden ab dem Fahrplanwechsel neu auch unter der Woche angeboten. Von Montag bis Sonntag verkehrt der Interregio um 23.11 Uhr ab Chur (Ankunft in Zürich um 00.48 Uhr). Ab Zürich verkehrt die letzte Verbindung neu von Montag bis Sonntag um 0.23 Uhr nach Chur (Ankunft um 1.46 Uhr). Die Abfahrt in Zürich wird bei diesem Zug zudem leicht angepasst, um einen weiteren Anschluss ab dem Flughafen gewährleisten zu können.

Bei diversen Verbindungen der SOB komme es zu kleineren Anpassungen im Minutenbereich.

Der IR35 Aare Linth wird bereits heute von SBB und SOB gemeinsam mit Doppelstock-Zügen und Traverso-Fahrzeugen betrieben. Ab dem Fahrplanwechsel werden mehr Verbindungen von den SBB mit Doppelstockzügen gefahren, um der grossen Passagiernachfrage Rechnung zu tragen.

Fahrplanentwurf ist online

Bei diversen Verbindungen der SOB komme es zu kleineren Anpassungen im Minutenbereich, heisst es weiter. Insbesondere auf dem Streckenabschnitt Ziegelbrücke–Chur (IR35) und St. Gallen–Sargans (S4) werden die Fahrzeiten aufgrund der neuen Halte am Walensee sowie der neuen Doppelspur im Rheintal leicht angepasst.

Die Fahrplandaten aller Verbindungen werden ab morgen Donnerstag, 23. Mai, online publiziert (hier). Bis am Sonntag, 9. Juni, können Interessierte über die Website Stellungnahmen an die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Stellen der Kantone richten.

www.öv-info.ch

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.