/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Donnerstag, 31. Juli 2025

Schweizer Banken in US-Verfahren um griechischen Reeder involviert

Eine Reihe von Schweizer Banken gehört zu den Beklagten in einem neuen US-Zivilverfahren wegen eines mutmasslichen Betrugskomplotts rund um eine griechische Reederei. Ein britischer Rohstoffhändler fordert von insgesamt fast 70 Unternehmen Schadenersatzzahlungen.

Der Fall liegt nun beim Supreme Court des Staates New York. Im Fokus steht die Reederei Newlead Holding des griechischen Geschäftsmanns Michael Zolotas. Diese war 2017 in den USA wegen Betrugs zu einer Geldzahlung von gut 22 Millionen Dollar an den in London ansässigen Rohstoffhändler Transasia Commodities verurteilt worden.

Zolotas soll über Jahre hinweg hohe Beträge über diverse Firmen und Finanzinstitute verschoben haben, darunter auch solche in der Schweiz. Das ist der im Internet zugänglichen Klageschrift zu entnehmen. Das Webportal Finews hat am Donnerstag darüber berichtet.

Die Institute, darunter die Schweizer Banken Credit Suisse, UBS, Julius Bär oder Pictet, seien dabei ihren Sorgfaltspflichten nicht nachgekommen, so der Verwurf des Klägers. Die Transasia Commodities als Klägerin fordert nun von den beklagten Firmen und Instituten Schadenersatz in einer vom Gericht festzulegenden Höhe. Die UBS wollte die Vorwürfe auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP nicht kommentieren.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.