Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Schweizer Sieg gegen Gastgeber Finnland
Dem Schweizer Nationalteam gelingt an der Euro Hockey Tour ein optimaler Start in die Olympia- und Heim-WM-Saison. In Tampere bezwingt man den Gastgeber Finnland 3:1.
Erst im letzten Drittel zeigten die zuvor harmlosen Schweizer auch offensiv Zähne. Erst lenkte Attilio Biasca einen Schuss an die Latte (45.), dann schloss Ken Jäger eine schöne Einzelleistung mit dem Treffer ab (48.). Der 22-jährige Biasca erzielte dann dreieinhalb Minuten später doch noch sein zweites Länderspieltor. Beide erwischten den Bieler Goalie Harri Säteri rechts über der Stockhand.
In der Schlussphase vermochten die Finnen in Überzahl durch Jere Innala noch zu verkürzen, doch 23 Sekunden vor Schluss stellte Christoph Bertschy mit einem Schuss ins leere Tor den Sieg sicher.
In einer Partie ohne grosse Höhepunkte hatten sich die Schweizer bis ins letzte Drittel hinein schwer getan. Der Goalie-Veteran Reto Berra hielt seine Mannschaft im Spiel. Es fehlte ohne die NHL-Stars und auch die beiden ZSC-Ausnahmekönner Denis Malgin und Sven Andrighetto das kreative Element im Schweizer Spiel. Erfreulich allerdings: Auch der zweite Anzug sass zumindest in der Defensive solide. Sie gestanden den optisch überlegenen, mit zehn Spielern aus der National League angetretenen Finnen nur wenige gute Chancen zu.
Erst in den letzten zwei Minuten des Mitteldrittels konnte man etwas Druck entwickeln - und knüpfte im letzten Abschnitt an diese Steigerung an, während das Heimteam vor gut 8100 Zuschauern deutlich abbaute.
Am Samstag (12.00 Uhr) treffen die Schweizer im zweiten Spiel auf Schweden. In der letzten Saison gewann das Team von Patrick Fischer gegen den langjährigen Angstgegner drei von vier Duellen. Allenfalls müssen sie dann auf Calvin Thürkauf verzichten, der im letzten Drittel verletzt ausschied.
Telegramm:
Finnland - Schweiz 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)
Tampere. - 8146 Zuschauer. - SR Magnusson/Österberg (SWE). - Tore: 48. Jäger (Herzog, Chanton) 0:1. 52. Biasca (Baechler, Fora) 0:2 58. Innala (Lehtonen, Rajala/Powerplaytor) 1:2 (ohne Torhüter). 60. (59:36) Bertschy 1:3 (ins leere Tor). - Strafen: keine gegen Finnland, 2mal 2 Minuten gegen Schweiz.
Finnland: Säteri; Saarijärvi, Lehtonen; Vatanen, Mattila; Julius Honka, Rissanen; Kinnunen, Määttä; Puljujärvi, Manninen, Puistola; Tukiainen, Järvinen, Rajala; Erholtz, Ruotsalainen, Innala; Merelä, Korhonen, Puhakka; Nikkanen.
Schweiz: Berra; Fora, Frick; Heldner, Berni; Gross, Geisser; Chanton; Bertschy, Thürkauf, Schmid; Rohrbach, Moy, Knak; Simion, Jäger, Herzog; Baechler, Nussbaumer, Biasca; Sigrist.
Bemerkungen: Schweiz ohne Jung, Kessler (überzählig) und Aeschlimann (Ersatzgoalie). - 1. Länderspiel von Gross. Thürkauf im letzten Drittel verletzt ausgeschieden. Finnland von 55:20 bis 57:05 und von 58:02 bis 59:36 ohne Goalie. - Schüsse: Finnland 17 (3-5-9); Schweiz 18 (0-6-12). - Powerplay-Ausbeute: Finnland 1/2, Schweiz 0/0.
















Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar