/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Freitag, 10. Oktober 2025

Schweizer sind der WM-Endrunde ganz nahe

Die Schweizer Nationalmannschaft steht nach der Hälfte der WM-Qualifikation mit dem Punktemaximum da. Sie gewinnt das wichtige Auswärtsspiel gegen Schweden 2:0.

Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt, als Alexander Bernhardsson den kurz davor eingewechselten Djibril Sow zu Fall bringt. Der englische Schiedsrichter Anthony Taylor zögert nicht und zeigt auf den Penaltypunkt. Einiges hat er davor laufen lassen, doch dieses Mal bleibt er streng. Es vergeht gut eine Minute, in der auch der Video-Schiedsrichter kein Veto erhebt. Und so nimmt sich Granit Xhaka im Nationalstadion in Solna den Ball, blendet die Pfiffe der Heimfans so gut wie möglich aus und trifft mit einem Schuss in die Tormitte.

Xhakas 15. Tor im 140. Länderspiel ist ein ganz wichtiges. Es bringt die Schweiz nach bereits gutem Start in die Qualifikation noch ein grosses Stück näher an die WM-Endrunde 2026. Bereits am Montag könnte das Schweizer Nationalteam die Qualifikation perfekt machen, wenn es auch das Auswärtsspiel gegen Slowenien gewinnt und Kosovo in Schweden sieglos bleibt.

Embolo verpasst Rekord-Egalisierung

Der dritte Sieg im dritten Spiel musste hart erkämpft werden. Schweden erwies sich nach gewissen Startschwierigkeiten als der erwartet bissige Gegner. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch mit hart geführten Zweikämpfen, aber auch einigen Torszenen auf beiden Seiten.

Gegen Kosovo und Slowenien hatte die Schweiz jeweils nach einem Eckball die Führung realisiert. Fast wäre dies auch gegen Schweden gelungen. In der 4. Minute landete der Ball jedoch nur am Pfosten statt im Netz. Der Kopfball war von Breel Embolo gekommen, der mit dem Treffer einen über 90-jährigen Rekord hätte egalisieren können. In den Jahren 1933/34 hatte Leopold Kielholz als bisher einziger Schweizer Nationalspieler in sechs Spielen in Folge getroffen.

Dass Embolo nur zu gern mit ihm gleichgezogen wäre, war dem Schweizer Stürmer anzumerken. Doch ihm fehlte an diesem Freitagabend das nötige Glück. Zwei weitere Mal war er per Kopfball nahe am Rekordtreffer. Doch in der 13. Minute ging der Ball am Tor vorbei und unmittelbar nach Xhakas Führungstreffer wurde er im letzten Moment geblockt.

Stattdessen durfte sich am Schluss Johan Manzambi noch feiern lassen. Sein Schuss in der 94. Minute wurde abgefälscht und landete im Netz. Es war bereits das zweite Länderspiel-Tor des 19-Jährigen.

Schweden zu ineffizient

Die Schweden, die nach dem misslungenen Auftakt in die Qualifikation unter Zugzwang waren, hatten nach einer Viertelstunde besser ins Spiel gefunden. Sie setzten die Schweizer früh unter Druck, die deshalb oft mit langen Bällen operierten, was sich gegen die ebenfalls kopfballstarken Schweden aber als wenig vielversprechendes Mittel erwies.

Beim Heimteam trat Alexander Isak, der drittteuerste Transfer der Fussball-Geschichte, in der 26. Minute erstmals in Erscheinung. Nach schöner Passfolge kam er aus kurzer Distanz zum Abschluss und sah, wie auch in dieser Szene der Ball vom Pfosten abprallte. Kurz vor der Pause glänzte Isak dann, indem er Manuel Akanji aussteigen liess und aufs Tor der Schweizer zog. Sein Pass auf Lucas Bergvall war gut, doch der 19-Jährige traf den Ball nicht richtig. Die Schweizer hatten Glück, dass sie mit dem 0:0 in die Pause gehen konnten.

Die guten Ansätze der Schweden blieben letztlich erfolglos. Auch nach dem 0:1 schafften sie es nicht, vor dem gegnerischen Tor entschlossener aufzutreten. Deshalb haben sie nach drei Runden bereits acht Punkte Rückstand auf die Schweiz und damit praktisch keine Chancen mehr auf den Gruppensieg. Diesen könnten die Schweizer dagegen schon bald sichern.

Telegramm

Schweden - Schweiz 0:2 (0:0)

Solna. - 50'000 Zuschauer. - SR Taylor (ENG). - Tore: 64. Xhaka (Penalty) 0:1. 94. Manzambi (Freuler) 0:2.

Schweden: Johansson; Lagerbielke, Hien, Gudmundsson; Bernhardsson (72. Holm), Bergvall (85. Bardghji), Karlström (65. Saletros), Ayari, Sema (72. Svensson); Gyökeres, Isak.

Schweiz: Kobel; Widmer (74. Jaquez), Elvedi, Akanji, Rodriguez; Freuler, Xhaka; Vargas (84. Manzambi), Rieder (59. Sow), Ndoye; Embolo.

Bemerkungen: 4. Pfostenschuss Embolo. 26. Pfostenschuss Isak. Verwarnungen: 49. Akanji, 95. Lagerbielke.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.