/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 15. Oktober 2025

Schweizer Uno-Botschafterin Baeriswyl wechselt nach Strassburg

Pascale Baeriswyl, seit fünf Jahren Schweizer Botschafterin bei der Uno in New York, zieht im Sommer 2026 nach Strassburg weiter. Dort wird sie ständige Vertreterin der Schweiz beim Europarat.

Wie der Bundesrat am Mittwoch bekanntgab, hat er die 57-Jährige zur neuen Botschafterin der Schweiz bei dieser Institution ernannt. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gab dazu auf Anfrage bekannt, beim Wechsel von Baeriswyl nach Strassburg handle es sich um eine reguläre Versetzung.

"Die Versetzungsdisziplin sieht vor, dass diplomatisches Personal regelmässig den Dienstort wechselt." Aktueller Botschafter der Schweiz beim Europarat in Strassburg ist Claude Wild. Er geht in Rente, wie es beim EDA ebenfalls auf Anfrage hiess.

Nachfolger von Baeriswyl bei der Uno in New York wird Frank Grütter. Er ist derzeit Schweizer Botschafter in Singapur und war zuvor Chef der Uno-Abteilung des EDA.

Auch auf dem Posten des Chefs der ständigen Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen in Genf und bei weiteren internationalen Organisationen der Rhonestadt gibt es einen Wechsel: Thomas Gürber ersetzt Jürg Lauber. Dieser ist zum Vizepräsidenten des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes gewählt worden.

Erste Schweizer Staatssekretärin

Baeriswyl übernahm den Posten der Schweizer Uno-Botschafterin in New York im Sommer 2020. Sie gestaltete dabei die zweijährige Amtszeit der Schweiz als nichtständiges Mitglied des Uno-Sicherheitsrats mit, welche von Anfang 2023 bis Ende 2024 dauerte.

Die Juristin, Historikerin und Linguistin übte schon vor ihrem New-York-Aufenthalt eine wichtiges Amt aus: Sie koordinierte zwischen April 2017 und Januar 2018 die Verhandlungen der Schweiz mit der Europäischen Union.

Von 2008 bis 2013 war Baeriswyl in New York für die Schweizer Uno-Mission als Beobachterin des Sicherheitsrates tätig. Baeriswyl wurde 2016 als erste Frau zur Staatssekretärin ernannt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.