/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Sonntag, 07. Mai 2023

Schwinger Marco Good ist die Sarganserländer Sportperson 2022

Bei der Siga Sport Arena am Sonntagnachmittag ist Schwinger Marco Good als Sportperson des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. Der Melser Eidgenosse holte bei der Publikumswahl am meisten Stimmen.

Erstmals wurde die Sarganserländer Sportperson ausgewählt. Am Ende der Siga Sportarena erhielt Schwinger Marco Good den Kristall aus den Händen von Organisator Leo Raimann. Der Sarganser holte im vergangenen Jahr beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln erstmals seit 1995 wieder einen eidgenössischen Kranz ins Sarganserland.

Nominiert für ihre sportlichen Leistungen des Jahres 2022 waren zudem Julie Zogg (Snowboard), Nicole Good (Ski alpin) und Sandro Greuter (Sportschiessen). Im Publiksvoting lag Schwinger Good deutlich in Führung, bei der Jury hatte Zogg – im vergangenen Jahr Weltcupzweite und Olympiateilnehmerin – die Nase vorn. 

Bei der von SRF-Moderatorin Sibylle Eberle moderierten Siga Sportarena gaben die vier Nominierten sowie Skilegende Karl Frehsner, Biathlon-WM-Chef Jürg Capol, Mentraltrainerin Raphaela Bon und HCD-Nachwuchscrack Pio Bon interessante Einblicke in ihr Sportleben. Dazwischen zeigten die Holmikers ihre legendäre "Horrorshow". Eröffnet wurde der Nachmittag mit einem Referat von Josef Dürr, dem Präsident der IG Sport SG.

Eindrücklich war auch das Referat von Hanspeter Rothmund, der die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung Football is more (fim) präsentierte. Rothmund vergab am Ende auch einen Überraschungspreis an den Trainer des Special Teams des FC Sargans, Javier Alonso. Ein würdiger Abschluss eines sportlichen Nachmittags. (rvo)

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.