/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Mittwoch, 05. März 2025

Sieben Schaffensjahrzehnte einer Rebellin im Kunstmuseum Bern

Das Kunstmuseum Bern widmet Carol Rama die erste umfangreiche Retrospektive der Schweiz. Die Italienerin Rama war Non-Konformistin und Pionierin der feministischen Kunst.

Die Ausstellung "Carol Rama. Rebellin der Moderne" zeigt die vielen Facetten eines durch Rebellion, Radikalität, Experimentierfreudigkeit und Materialvielfalt geprägten Gesamtwerks, wie das Kunstmuseum Bern mitteilt.

"Für mich war die Arbeit, die Malerei, immer etwas, das mir das Gefühl gab, weniger unglücklich, weniger arm, weniger hässlich und sogar weniger ignorant zu sein... Ich male, um mich selbst zu heilen", sagte Rama 1997 in einem Interview. Sie widmete ihr Werk den Themen Sexualität, Wahn, Krankheit und Tod.

Rama wurde 1918 in Turin geboren. Mitte der 1930er-Jahre beschloss sie, Künstlerin zu werden und der Dominanz von Männern im Alltag entgegenzutreten, wie das Kunstmuseum weiter schreibt.

In den frühen 1940er-Jahren bezog Carol Rama eine Atelierwohnung in Turin. Diese wurde zum lebenslangen Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens und zum Treffpunkt der Intellektuellen und Kreativen.

Die Avantgardistin Rama war während 70 Jahren aktiv. Anerkennung erhielt sie erst spät: 2003 wurde sie an der 50. Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. 2015 starb sie.

Rama entwickelte rund alle zehn Jahre neue künstlerische Ansätze. Diese werden in der Ausstellung in sechs Kapiteln vorgestellt, die alle einer bestimmten Schaffensphase gewidmet sind. Das Kunstmuseum zeigt 110 Werke von Rama. Die Ausstellung dauert vom 7. März bis zum 13. Juli.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.