/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 21. Februar 2025

Sika hat 2024 deutlich mehr verdient und erhöht Dividende

Sika ist auch im Geschäftsjahr 2024 vor allem dank einer grossen Akquisition gewachsen. Der Bauchemie- und Klebstoffhersteller steigerte die Profitabilität noch deutlicher.

Der Umsatz kletterte - wie bereits auf provisorischer Basis im Januar veröffentlicht - in Lokalwährungen um 7,4 Prozent auf 11,76 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Alleine mit Übernahmen wuchs Sika um 6,3 Prozent, die wichtigste war die im Mai 2023 abgeschlossene Übernahme des Mitbewerbers MBCC aus Deutschland.

Bei der Profitabilität konnte Sika - unter anderem dank einer verbesserten Materialmarge - deutlich zulegen. Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA stieg um 11 Prozent auf 2,27 Milliarden Franken. Die entsprechende Marge erreichte 19,3 Prozent (VJ 18,2%).

Unter dem Strich verzeichnete der Bauzulieferer einen noch deutlicheren Sprung. So stieg der Reingewinn um 17,4 Prozent auf 1,25 Milliarden. Die Dividende soll um 30 Rappen auf 3,60 Franken je Aktie steigen. Damit wurden die Erwartungen der von AWP befragten Analysten übertroffen.

Das Umfeld sei "sehr anspruchsvoll", erklärte Sika zum Geschäftsverlauf. "Wir haben bewiesen, dass wir auch unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen in der Lage sind, unsere Marktanteile auszubauen", wird Sika-Chef Thomas Hasler in der Mitteilung zitiert.

Sika will im laufenden Jahr den Umsatz in Lokalwährungen um 3 bis 6 Prozent steigern. Der Betriebsgewinn EBITDA soll überproportional dazu zulegen. Konkret rechnet Sika mit einer Betriebsgewinn-Marge von 19,5 bis 19,8 Prozent.

Sika bestätigte gleichzeitig die mittelfristigen Ziele der "Strategie 2028". Gemäss dieser soll die Betriebsgewinn-Marge etwa in den Bereich von 20 bis 23 Prozent steigen.

Ferner wird der Generalversammlung Kwok Wang Ng zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Monika Ribar trete hingegen nicht mehr zur Wiederwahl an.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.