/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Samstag, 15. Juli 2023

Silber für Natalia Gemperle bei Sieg von Tove Alexandersson

Natalia Gemperle gewinnt als erste Athletin für zwei Nationen eine OL-Medaille. Die gebürtige Russin holt für die Schweiz an der OL-WM in Flims Laax Silber über die Mitteldistanz.

Die Schwedin Tove Alexandersson nahm derweil erfolgreich Revanche für ihre Niederlage vom Donnerstag. Die nunmehr 18-fache Weltmeisterin siegte überlegen. Simona Aebersold, die Siegerin vom Donnerstag über die Langdistanz, beging zwei grobe Fehler und musste sich mit Platz 13 begnügen.

Natalia Gemperle verpatzte den Start ebenfalls. Zu ihrem Glück lief Tove Alexandersson rasch auf. Die 32-Jährige, 2018 noch Mitteldistanz-Weltmeisterin für Russland, kam im Sog der Favoritin ebenfalls wieder an die Medaillenränge heran. Die Neo-Schweizerin lief in der entscheidenden Phase souverän und machte einen Fehler der Schwedin nicht mit. Dies verschaffte ihr das nötige Polster für Silber mit 2:18 Minuten Rückstand bei einer Laufzeit von 37 Minuten. Die Medaille ist verdient, zumal Natalia Gemperle am Donnerstag Bronze nur um sechs Sekunden verpasst hatte.

Bronze ging an die Schwedin Hanna Lundberg mit 2:34 Minuten Rückstand. Bis kurz vor Schluss war auch Simona Aebersold in den Kampf um Silber oder Bronze involviert. Letztlich traf die Langdistanz-Weltmeisterin mit achteinhalb Minuten Rückstand im Ziel ein.

Der Flimserwald gilt als Mekka das OL-Sports. Ein Bergsturz vor rund 10'000 Jahren schuf ein einmaliges Gelände. Im Wald beim Caumasee gibt es unzählige Felsformationen, Senken, Hügel - ein total unlogisches Gelände, in dem man sich schnell verirren kann. Präzises Kartenlesen war am Samstag deshalb ebenso wichtig wie die Physis. Etwas überraschend machte Tove Alexandersson, die in der Kartentechnik als anfällig gilt, am wenigsten Fehler.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.