Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Auf die Berge, an den See: Die Natur lockt nach draussen
Die Wetterprognosen sind für die Pfingsttage zwar eher durchzogen, die Angebote für Ausflüge und Unternehmungen sind aber zahlreich.
Die Seilbahn Palfries startet am Samstag, 18. Mai, in die neue Saison. «Die nachhaltige Sanierung der Spannseil-Umlenkscheiben sowie alle Inspektionen und Prüfungen wurden erfolgreich abgeschlossen», schreiben die Verantwortlichen. «Das Berggasthaus Palfries ist ab Samstag, 18. Mai, ebenfalls offen für Gäste.» Das Bergrestaurant Stralrüfi hingegen befinde sich in den Vorbereitungen und bleibe voraussichtlich über Pfingsten noch geschlossen – «es öffnet aber sicher am Wochenende vom Samstag, 25., und Sonntag, 26. Mai. Das Hotel Kurhaus Sennis öffnet offiziell dann am Samstag, 1. Juni, und die Gipfelhütte Alvier ist bis auf Weiteres noch geschlossen. Alle weiteren Infos finden sich auf der Website www.seilbahn-palfries.ch.
Ab in die Höhe
Am Flumserberg wird am Pfingstsamstag mit Teilbetrieb in die Sommersaison gestartet. Leichte Wanderungen unter 1600 m ü. M. seien auf grösstenteils schneefreien Wegen bereits möglich. Am Pizol wird der tägliche Betrieb der Gondelbahn Bad Ragaz–Pardiel am Samstag, 25. Mai, aufgenommen.
Die Bergbahn Schönhalden am Flumser Kleinberg ist bereits seit Anfang Mai in Betrieb (täglich von 8 bis 20 Uhr), auch der Vättnerberg ist via Seilbahn erreichbar, noch bis Ende Mai aber nur an Wochenenden und Feiertagen, ab dem 1. Juni dann täglich.
Baden und wandern
Wen es eher ins kühle Nass zieht, kann dies im bereits täglich geöffneten Giessenparkbad in Bad Ragaz – oder auch im Walensee – tun. Zum Beispiel am Walenstadter Strand, beim Bistro am See in Mols, im Sonnendörfchen Quinten oder beim Camping in Murg. Und als mögliche Kombination: Die Schifffahrt auf dem Walensee ist schon länger im Sommermodus unterwegs.
Für Kastanien ist es natürlich noch viel zu früh, doch der Kastanienweg in Murg ist auch im Frühling ein leichter Wandergenuss. Wer noch etwas höher hinaus möchte, kann auf der Murgtalstrasse in Richtung Murgsee fahren oder wandern. Die Fahrt bis zum hintersten Parkplatz (Mornen) ist problemlos möglich. Wanderungen bis zur Murgseehütte werden allerdings noch als etwas unberechenbar eingeschätzt.
Hütte oder Schlucht
Urchigen Hüttencharme geniessen kann man aber beispielsweise bereits ab Pfingstsamstag, 18. Mai, unter anderem auf der Melser Alp Kohlschlag, die ihre Türen dann wieder öffnet. Sennäbeizli und Grillplätze laden am Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen zum Verweilen ein.
Der Weg in die eindrückliche Taminaschlucht sowie zum Alten Bad Pfäfers ist seit Anfang Mai offen. Hinten in der Schlucht sind diesen Sommer auch die Kleinskulpturen der 9. Schweizerischen Triennale der Skulptur ausgestellt – und bei freiem Eintritt zu besichtigen. Das Strassenkreisinspektorat Buchs kann die Zugänge zur Taminaschlucht jedoch präventiv schliessen, «wenn die Gefährdungssituation als kritisch beurteilt wird», heisst es auf der Website. Es gilt, sich vorgängig online (hier) zu informieren.
Zudem bietet sich – bei jedem Wetter – auch der Spaziergang durch Bad Ragaz (und Vaduz) an, wo derzeit Skulpturen das Sagen haben.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar