/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region SDA
Keystone-SDA | Donnerstag, 16. Oktober 2025

St. Galler Fanarbeit soll über den Lotteriefonds finanziert werden

Drei St. Galler FDP-Kantonsräte schlagen vor, die Fanarbeit beim FC St. Gallen weiter zu unterstützen und künftig über den Lotteriefonds zu finanzieren. Die Regierung will ihren Beitrag von jährlich 54'000 Franken im Zuge eines Sparprogramms streichen.

Die Fanarbeit trage wesentlich dazu bei, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und Eskalationen zu verhindern, schrieben die drei Kantonsräte in einem Vorstoss. Sie erfülle eine Aufgabe, die letztlich auch im Interesse des Staates liege.

Im Umfeld von Grossanlässen und Fussballspielen sei eine gute Zusammenarbeit zwischen Fans, Verein, Polizei und Behörden entscheidend. "Anstelle einer ersatzlosen Streichung könnte daher die Finanzierung dieser Unterstützung künftig über den Lotteriefonds erfolgen, sodass die positiven Effekte erhalten bleiben, ohne das Entlastungspaket auszuhöhlen", heisst es im Vorstoss weiter.

Seit 2012 tragen die Stadt, die FC St. Gallen Event AG und der Kanton die Aufwendungen für die Stelle gemeinsam, mit jährlich je 54'000 Franken.

Ziel der Fanarbeit ist es, durch Prävention und Vermittlung die Gewalt und weitere Probleme im Umfeld von Fussballspielen einzudämmen. Ob es mit dem Angebot trotz einer Streichung des Anteils des Kantons weitergeht, liess die Regierung offen. Sie stellte sich bisher auf den Standpunkt, dass die Stadt und der FC St. Gallen ihre Beiträge erhöhen könnten.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.