/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Freitag, 07. November 2025

Ständeratskommission will UKW-Radio über 2026 hinaus verlängern

Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das fordert nach dem Nationalrat auch die zuständige Ständeratskommission, jedoch nur knapp.

Mit 5 zu 4 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat sich die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-S) gegen die Abschaltung von UKW per Ende 2026 ausgesprochen und eine Verlängerung befürwortet, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Nun ist die kleine Kammer am Zug.

Die Mehrheit ist gemäss Mitteilung der Ansicht, dass der Umstellung auf DAB+ mehr Zeit einzuräumen ist. Sie zeige sich besorgt über die Abnahme der Anzahl Radiohörerinnen und -hörer, nachdem die SRG Anfang Jahr UKW abgeschaltet hat. Das könne dazu führen, dass die Hörerschaft noch stärker auf ausländische Radiosender ausweicht.

Eine starke Kommissionsminderheit lehnt die Motion ab. Sie weist gemäss Communiqué darauf hin, dass die Initiative zur Abschaltung von UKW ursprünglich von der Radiobranche selbst ausging und der Wechsel zu DAB+ frühzeitig angekündigt wurde. Ausserdem hält sie fest, dass eine Weiterführung des UKW-Sendebetriebs mit Kosten verbunden ist.

Medienminister Albert Rösti stellte sich im Nationalrat gegen eine weitere Verlängerung des UKW-Radios. Man solle die vorhandenen Mittel besser für journalistische Inhalte einsetzen. Falls das Parlament die Motion annehme, werde der Bundesrat aus Gründen der Gleichbehandlung die UKW-Konzessionen neu ausschreiben, kündigte er an.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.