Sarganserland
Hans Bärtsch | Freitag, 04. April 2025

Verschwindend klein im Verhältnis zu Gigerwald-Staumauer: Die höhergelegten Einlaufbauwerke zum Grundablass und zum Triebwasserstollen (unten links). (Bilder: Pressedienst, Hans Bärtsch)
Quelle: SCHWEIZ WASSERKRAFT STAUMAUER GIGERWALD

Baustelle am Gigerwald-Stausee von Axpo und Kraftwerke Sarganserland, aufgenommen am Dienstag, 18. Maerz 2025, in Vaettis. Die Axpo entleert den Stausee komplett, um den Grundablass zu sanieren. Die Sanierung kostet 25 Millionen Franken, die Anlage soll im Fruehsommer 2025 wieder in Betrieb gehen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Quelle: SCHWEIZ WASSERKRAFT STAUMAUER GIGERWALD

Baustelle am Gigerwald-Stausee von Axpo und Kraftwerke Sarganserland, aufgenommen am Dienstag, 18. Maerz 2025, in Vaettis. Die Axpo entleert den Stausee komplett, um den Grundablass zu sanieren. Die Sanierung kostet 25 Millionen Franken, die Anlage soll im Fruehsommer 2025 wieder in Betrieb gehen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Quelle: SCHWEIZ WASSERKRAFT STAUMAUER GIGERWALD
PreviousNextStauanlage Gigerwald: Arbeiten sind vorzeitig abgeschlossen
Planmässig, termingerecht und ohne grössere Zwischenfälle: Die Sanierungsarbeiten an der Stauanlage Gigerwald im Calfeisental sind zum grössten Teil erledigt. Nun wird der Stausee aufgefüllt, damit…
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar