/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Ausland
Keystone-SDA | Freitag, 22. August 2025

Streit um Strassenhunde in Indien: Kehrtwende nach Protesten

Der Oberste Gerichtshof Indiens hat entschieden, dass streunende Hunde, die von den Strassen der Hauptstadt aufgelesen wurden, kastriert, geimpft und wieder freigelassen werden sollen.

Eine frühere Entscheidung des Gerichts, wonach alle streunenden Hunde eingefangen und in Tierheime gebracht werden sollten, wurde damit aufgehoben, nachdem es in der Öffentlichkeit zu massiver Kritik gekommen war.

Wochenlange Proteste von Tierschützern

Der Oberste Gerichtshof hatte am 11. August die Behörden in der National Capital Region (NCR) - zu der Neu-Delhi und seine Vororte gehören - angewiesen, Streuner in Tierheime zu bringen. Grund dafür waren wachsende Sorgen über Hundebisse und Tollwut.

Diese Anordnung führte zu wochenlangen Protesten und Einsprüchen von Tierschützern und Hundeliebhabern. Auch prominente Persönlichkeiten wie Filmstars und Politiker äusserten ihre Empörung in den sozialen Medien.

Zahl streunender Hunde in Indien hat zugenommen

Trotz eines Programms zur Kastration und Impfung hat die Zahl streunender Hunde in ganz Indien rapide zugenommen, ebenso wie die Fälle von Hundebissen und Tollwut. In der indischen Hauptstadt selbst leben schätzungsweise 800.000 streunende Hunde. Laut SK Yadav, einem Beamten, der für das Tierschutzprogramm der lokalen Regierung zuständig ist, wurden bisher in diesem Jahr mindestens 26.000 Hundebisse gemeldet.

Die indischen Strassenhunde sind meist eine eigenständige einheimische Rasse, die als Indian Pariah oder Desi Dog bekannt ist. Sie sind überall zu sehen – vor Häusern und auf Märkten. Sie markieren in der Regel ihr Revier, werden von der örtlichen Bevölkerung gefüttert und fungieren als "Nachtwächter", die die Ankunft von Fremden ankündigen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.