/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Freitag, 28. Februar 2025

Sunrise mit leicht weniger Umsatz und leicht mehr Betriebsgewinn

Der Telekomkonzern Sunrise hat 2024 leicht weniger Umsatz gemacht und operativ etwas mehr verdient. Er erreichte damit seine eigenen Ziele. Der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz konnte seine Kundenbasis weiter ausbauen.

Der Umsatz sank laut Mitteilung vom Freitag um 0,6 Prozent auf 3,02 Milliarden Franken, wie Sunrise am Freitag mitteilte. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingzahlungen (EBITDAaL) stieg hingegen um 0,7 Prozent auf 1,03 Milliarden Franken. Die Investitionsausgaben (CAPEX) wurden um 5,2 Prozent gesenkt und machten 16,9 Prozent des Umsatzes aus. Der bereinigte Free Cash Flow (FCF) legte um 2,8 Prozent auf 362,5 Millionen Franken zu. Die Zahlen lagen leicht tiefer als von Analysten erwartet.

Das Unternehmen konnte seine Kundenbasis weiter ausbauen: Die Zahl der Mobile-Postpaid-Abos wuchs um 6 Prozent oder 159'000, während 31'000 oder 2,4 Prozent neue Internet-Abos hinzugewonnen wurden. Sunrise zählte per Ende 2024 rund 3,13 Millionen Mobilfunkkunden, 1,32 Millionen Breitband-Internetkunden und 1,0 Millionen Kunden für das erweiterte TV-Angebot.

Erhöhte Dividende für 2025 angekündigt

Ein starkes viertes Quartal trug wesentlich zur Jahresperformance bei, wie es in der Mitteilung heisst. Besondere Erfolge erzielte Sunrise mit seinen Device-as-a-Service-Modellen, die einen überdurchschnittlichen Anstieg der Geräteverkäufe um 7 Prozent ermöglichten. Zudem stärkte das Unternehmen seine TV-Plattform mit neuen Partnerschaften, unter anderem mit Disney+ und Netflix.

Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt das seit Mitte November 2024 wieder an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen eine Dividendenausschüttung von insgesamt 240 Millionen Franken vor. Die Dividende pro Klasse-A-Aktie soll 3,33 Franken betragen. Für 2025 will der Konzern die Dividende auf 3,42 Franken pro Klasse-A-Aktie erhöhen.

CEO André Krause zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung: "Wir haben unsere Ziele vollständig erreicht. Wir wollen den Aktionärinnen und Aktionären eine progressive Dividende bieten."

Prognose für 2025 bestätigt

Sunrise hat die Nettoschulden im vierten Quartal um rund 1,5 Milliarden Franken reduziert. Der Nettoverschuldungsgrad sank damit per Ende 2024 auf das 4,4-fache des bereinigten Betriebsgewinns. Mittelfristig sollen die Schulden eine Grössenordnung von 3,5 bis 4,5x erreichen.

Sunrise bestätigte auch seine Prognose für 2025: Der Umsatz soll stabil bleiben und der Betriebsgewinn (EBITDAaL) leicht wachsen, und die Investitionsquote zwischen 15 und 16 Prozent des Umsatzes liegen. Der bereinigte Free Cash Flow wird auf 370 bis 390 Millionen Franken geschätzt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.