/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Donnerstag, 25. September 2025

Tour de Suisse geht neue Wege

Die Tour de Suisse geht im nächsten Jahr neue Wege. Künftig bestreiten die Frauen das identische Pensum wie die Männer, und dies am gleichen Tag.

Das teilten die Verantwortlichen der Tour de Suisse in einem Communiqué mit. Dies hat zur Folge, dass die Männer nicht mehr acht Etappen fahren, sondern nur noch deren fünf. Derweil wird das Programm der Frauen um eine Etappe verlängert. Diese bestreiten vor den Männern die identische Strecke. Gefahren wird vom 17. bis 21. Juni. Der Weltverband UCI unterstützt das neue Konzept.

Dieser Schritt sei notwendig, um die Tour de Suisse finanziell nachhaltig aufzustellen und zukunftsfähig zu gestalten, heisst es in der Medienmitteilung. Tour-Direktor Oliver Senn lässt sich folgendermassen zitieren: "Ohne neues Konzept wäre die Zukunft der Tour de Suisse als Kulturgut und Marke mittelfristig gefährdet. Wir setzen bewusst auf ein Modell, welches den Frauenradsport noch höher gewichtet. Die erfolgreiche Doppel-Etappe in Küssnacht 2025 hat gezeigt, dass dieser Ansatz funktioniert und über enormes Potenzial verfügt. Der Radsport boomt - und die Tour de Suisse geniesst eine tiefe Verbundenheit in der Bevölkerung."

Die Tour de Suisse wird zum ersten Etappenrennen auf höchster Stufe, der World Tour, das parallel Frauen- und Männerrennen austrägt. "Innert weniger Jahre haben die grossen Markenteams ihre Strukturen für die Frauen auf ein ähnliches Niveau wie jenes der Männer entwickelt", so David Loosli, der Sportdirektor der Tour de Suisse. "Unser neues Konzept eröffnet sämtlichen UCI WorldTeams sowie deren Topfahrerinnen und -fahrern die Möglichkeit, ein attraktives, neues Rennformat zu erleben."

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.