/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Dienstag, 30. September 2025

UBS kritisiert Vorlage zu Änderung der Eigenmittelverordnung

Die Grossbank UBS kritisiert die Vorlage zur Änderung der Eigenmittelverordnung des Bundes.

Die "unverhältnismässigen" Vorschläge zur Behandlung der bankeigenen Software und von latenten Steueransprüchen würden auf Gruppenebene rund 11 Milliarden Dollar an Kapital zerstören, so die UBS.

Insgesamt vermisse die UBS eine eingehende Folgenabschätzung der Regulierung, heisst es in der am Dienstag publizierten Vernehmlassungsantwort. Zudem seien die in separaten Studien geschätzten Kosten für Kapital "nicht im Einklang mit der Realität". Im Gegensatz zu den "theoretisch abgeleiteten" Kosten von 3,2 Prozent kämen eigene Studien auf Kapitalkosten von rund 10 Prozent.

Als nicht zielgerichtet erachtet die UBS zudem den Vorschlag des Bundesrates zur Stärkung des für Krisenfälle vorgehaltenen AT1-Kapitals (Additional Tier 1). Zudem bemängelt die Bank, dass die Vorlage keine Übergangsregelungen für die vorgeschlagenen "weitreichenden Änderungen" vorsieht.

Die UBS unterstütze grundsätzlich die Stärkung der Finanzstabilität, dies sofern die Umsetzung "zielgerichtet, verhältnismässig und international abgestimmt" erfolge, betont die Bank in der Vernehmlassungsantwort. Sie sei aber gegen "extreme Kapitalmassnahmen", die weder verhältnismässig noch international abgestimmt seien.

Mit der Vernehmlassungsantwort nimmt die UBS Stellung zu der Anfang Juni eröffneten Vernehmlassung zur Änderung der Eigenmittelverordnung. Nicht Gegenstand der Verordnung ist die vom Bund angestrebte höhere Unterlegung der Auslandstöchter der UBS mit Eigenmittel. Diese soll separat in einem Gesetz geregelt werden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.