/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Nicht kategorisiert
Keystone-SDA | Freitag, 19. September 2025

UN-Bericht: Sudan-Konflikt verschärft sich - viele zivile Opfer

In einem neuen Bericht warnt das UN-Büro für Menschenrechte vor einer Eskalation der Gewalt im sudanesischen Bürgerkrieg.

"Jeden Tag erreichen uns weitere Berichte über Gräueltaten", sagte Li Fung, Beauftragte des UN-Hochkommissars für Menschenrechte im Sudan, bei der Vorstellung des Berichts in Genf kurz vor der UN-Generalversammlung. "Gerade heute Morgen haben wir Berichte erhalten, wonach Dutzende Zivilisten während des Gebets in einer Moschee getötet wurden, wahrscheinlich durch Bombardements."

Zwischen Januar und Ende Juni seien fast 3.400 Zivilisten bestätigten Berichten zufolge in dem Konflikt getötet worden - diese Zahl entspreche bereits 80 Prozent der im vergangenen Jahr getöteten Zivilisten. Dabei seien die tatsächlichen Zahlen vermutlich wesentlich höher.

Zivilisten sitzen in belagerter Stadt in der Falle

Dramatisch ist die Lage vor allem in El Fascher, der seit eineinhalb Jahren von der Miliz RSF belagerten Hauptstadt der Region Nord Darfur, in der noch mehrere Hunderttausend Menschen eingeschlossen sind. "Es gibt keine sicheren Fluchtwege aus der Stadt, und die Zivilbevölkerung ist in einer Situation gefangen, in der sie eine Wahl zwischen zwei Übeln hat", sagte Fung. "Entweder sie bleibt in El Fascher und riskiert Bombardierungen, Hunger und Gräueltaten, wenn die RSF die Stadt einnimmt, oder sie flieht und riskiert Hinrichtungen, sexuelle Gewalt und Entführungen."

"Der Konflikt verschärft sich, und diese Verschärfung bedeutet, dass die Konfliktparteien über mehr Kapazitäten verfügen, militärisch und personell", sagte Patrick Youssef, Afrikadirektor des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK). "Es entstehen neue Frontlinien, unter anderem um El Fascher, wo sich eine der schlimmsten humanitären Katastrophen abspielt, die ich je gesehen habe."

Nach Angaben eines Sprechers des im Frühjahr von der RSF zerstörten Flüchtlingslagers Samsam ist in El Fascher auch das dortige Flüchtlingslager Abu Schuk immer wieder Ziel von Angriffen mit Drohnen und Artillerie. Bei dem jüngsten Angriff seien in dem Lager, in dem auch viele Überlebende aus Samsam Zuflucht gefunden hatten, mindestens 15 Lagerblöcke zerstört worden.

"Nach ersten Berichten von Überlebenden liegen noch mehr als 200 Leichen in den Strassen und in den Häusern, die nicht geborgen und begraben werden konnten", sagte der Sprecher in einer Sprachnachricht aus der belagerten Stadt, die von Aktivisten verbreitet wurde. Die Angaben können nicht verifiziert werden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.