/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Montag, 25. August 2025

Ursprüngliche Pläne der Umfahrung von Herisau AR sind vom Tisch

Der Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden hat die baulichen Einschränkungen auf dem Gebiet der ursprünglich geplanten Linienführung der Umfahrung Herisau aufgehoben. Der Bund übernahm 2020 die Planung der Nationalstrasse N25 von St. Gallen Winkeln nach Appenzell und setzte eine alternative Baulinie fest.

Der Entscheid sei gefällt worden, um die bauliche Entwicklung im Gebiet Mooshalde auf der Gemeindegrenze zwischen Herisau und Waldstatt nicht zu erschweren, schrieb der Kanton Appenzell Ausserrhoden am Montag in einer Mitteilung.

Für den Bund stehe nun im Raum Herisau eine "Kurzumfahrung Wilen" im Vordergrund. Diese Strassenführung löse den ursprünglich vom Kanton geplanten Nieschbergtunnel ab. "Der Regierungsrat hat das im Sinne der Vermeidung einer verkehrspolitischen Blockade zustimmend zur Kenntnis genommen", schrieb er in der Mitteilung weiter.

Kanton plante und übergab das Projekt dem Bund

In den Jahren 1998 bis 2008 erarbeiteten die Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden das Strassenprojekt "Zubringer Appenzellerland" und übergab es schliesslich dem Bund. Dieser priorisiert später eine eigene Linienführung.

Über die Weiterverfolgung und Konkretisierung des Strassenprojekts soll im Rahmen des nächsten Strategischen Entwicklungsprogramms für Nationalstrassen (STEP) entschieden werden, schrieb das Bundesamt für Strassen (Astra) Ende 2024 in einer Mitteilung. Der Bundesrat werde das nächste STEP voraussichtlich im Frühling 2026 in die Vernehmlassung schicken.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.