/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Mittwoch, 19. November 2025

Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs gerät ins Stocken

Die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene ist in den letzten beiden Jahren ins Stocken gekommen. Die Zufahrtsstrecken bremsen. Der Bundesrat setzt sich darum bei den Nachbarländern für die rasche Modernisierung ein.

Das Verlagerungsziel von noch 650'000 Lastwagenfahrten der 1994 angenommenen Alpeninitiative war auch 2024 überschritten. 960'000 Lastwagen fuhren stattdessen durch die Alpen, wie der Bundesrat zum am Mittwoch verabschiedeten Verlagerungsbericht mitteilte.

Fünf Jahre nach der vollständigen Inbetriebnahme der Basistunnels Gotthard, Lötschberg und Ceneri ist das Potenzial der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat) nicht ausgeschöpft. Der Bahnanteil am Güterverkehr durch die Alpen lag Ende 2024 bei 70,4 Prozent, 2,6 Prozentpunkte tiefer als 2022. 2025 zeichnet sich ein weiterer Rückgang ab.

Aktueller Bremsklotz ist die Nord-Zufahrt. Zudem könnte die Einstellung der Rollenden Landstrasse zu einer Rückverlagerung auf die Strasse führen. Dagegen angehen will der Bundesrat mit finanziellen Anreizen für den kombinierten Verkehr.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.