/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 23. November 2025

Verstappen siegt und profitiert von McLarens Disqualifikationen

McLaren verzockt sich in Las Vegas im Millimeterbereich. Das dominierende Team dieser Formel-1-Saison verliert beim Sieg von Max Verstappen nachträglich beide Autos durch Disqualifikation.

Der spannende Titelkampf in der Formel 1 bleibt auch vor den zwei letzten Rennwochenenden ein Dreikampf. Zusätzliche Würze erhält er durch die harte Bestrafung von WM-Leader Lando Norris und dessen Teamkollegen Oscar Piastri.

Die beiden Fahrer von McLaren hatten den Grand Prix von Las Vegas auf den Rängen 2 und 4 beendet, wurden jedoch nachträglich disqualifiziert. Grund war ein fehlerhafter Unterboden an beiden Autos des Konstrukteur-Weltmeisters. Die nach dem Flutlichtrennen durchgeführten Messungen ergaben eine zu dünne Bodenplatte: Bei Norris wurden Werte von 8,88 und 8,93 Millimetern festgestellt, bei Piastri 8,74 und 8,90 Millimeter. Vorgeschrieben sind mindestens 9 Millimeter.

Der Entscheid der Kommissäre wurde mehr als vier Stunden nach Rennschluss kommuniziert, zu einem Zeitpunkt, als beide Fahrer längst weg waren. Die Anhörung des Teams soll über eine Stunde gedauert haben. McLaren plädierte vehement auf mildernde Umstände. Das Erfolgsteam machte geltend, es sei zu zusätzlichem und unerwartetem Bouncing (Hüpfen der Autos) gekommen und aufgrund der schlechten Wetterbedingungen am ersten Tag hätten nur eingeschränkte Testmöglichkeiten bestanden; zudem seien die Trainings verkürzt worden. Das Reglement liess jedoch keinen anderen Schluss zu als die Disqualifikation beider Autos.

Verstappen zieht mit Piastri gleich

Der Millimeter-Entscheid hat erhebliche Auswirkungen auf den WM-Titelkampf. Weltmeister Max Verstappen liegt mit 366 Punkten nun gleichauf mit Piastri auf Platz 2 und nur noch 24 Zähler hinter Leader Norris zurück. Maximal 58 Punkte sind am bevorstehenden Sprint-Wochenende in Katar sowie dem Saisonfinale in Abu Dhabi noch zu vergeben.

Trotz Disqualifikation kann Norris bereits am kommenden Sonntag seinen ersten WM-Titel klarmachen. Allerdings bedeutet die Strafe für den Briten ein erheblicher Rückschlag. Platz 2 in Las Vegas hätte ihm 18 Punkte eingebracht und seinen Vorsprung auf den formschwachen Piastri auf 30 Punkte vergrössert. Verstappen hätte trotz seines 69. Grand-Prix-Siegs immer noch üppige 42 Punkte Rückstand aufgewiesen.

Norris zeigt am Start Nerven

Nun aber darf sich der Niederländer im Red Bull plötzlich wieder reelle Chancen auf seinen fünften WM-Titel in Serie ausrechnen. Für Verstappen sprechen neben seiner fahrerischen Klasse auch seine Nervenstärke. Dies stellte er in Las Vegas einmal mehr eindrücklich unter Beweis. Im Wissen, dass er sich im drittletzten Grand Prix der Saison vor Norris klassieren musste, um im Titelrennen zu bleiben, hielt Verstappen dem Druck stand. Am Start profitierte er ausserdem von einem Patzer seines Rivalen in dessen Jubiläumsrennen.

Norris, der sich wie schon zuvor bei seinen Siegen in Mexiko und Brasilien mit der Pole-Position die beste Ausgangslage für seinen 150. Start in der Formel 1 verschafft hatte, verbremste sich auf der Anfahrt zur ersten Kurve Dadurch musste er Verstappen sowie den letztjährigen Sieger George Russell im Mercedes passieren lassen. Während Norris Russell im letzten Renndrittel wieder überholte, blieb Verstappen für den Engländer unerreichbar.

In der Rangliste des Grand Prix von Las Vegas rückte Russell nach der Disqualifikation von Norris auf Platz zwei vor. Das Podest komplettierte dessen Teamkollege Kimi Antonelli, der von Startplatz 17 losgefahren war. Der Italiener war wegen eines Frühstarts mit einer Fünfsekundenstrafe belegt und deshalb mit Rennschluss hinter Piastri zurückgefallen.

Entscheidung am Sonntag möglich

Kann Verstappen, der in der WM-Wertung einst 104 Punkte hinter der Spitze zurücklag, seine grosse Aufholjagd wirklich noch krönen? Für Norris ist die Rechnung einfach. Holt er in Katar nicht weniger Punkte als seine beiden Konkurrenten, ist ihm der WM-Pokal schon vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi gewiss. Und mit diesem in den Händen, wird er auch der kleinen Trophäe, die ihm in Las Vegas nun entgangen ist, keinesfalls nachtrauern.

Hülkenberg top, Bortoleto flop

Nico Hülkenberg bescherte dem Team Sauber in Las Vegas sechs weitere WM-Punkte. Der von Position 11 gestartete Deutsche überquerte die Ziellinie als Neunter und wurde nach den Disqualifikationen der beiden Fahrer von McLaren als Siebenter gewertet.

Hülkenbergs Teamkollege Gabriel Bortoleto musste das Rennen bereits nach drei Runden aufgeben. Der Brasilianer hatte beim Start eine Kollision mit Lance Stroll im Aston Martin verursacht und dabei sein Auto beschädigt. Die ungestüme Fahrweise bleibt für den Rookie nicht folgenlos: Er erhielt eine Strafe und wird am kommenden Sonntag beim Grossen Preis von Katar um fünf Startplätze zurückversetzt.

In der Teamwertung liegt der Zürcher Rennstall unter den zehn Equipen zwei Rennwochenenden vor Schluss mit nunmehr 68 Zählern weiterhin auf Platz 9. Allerdings liegen Aston Martin (72) und Haas (73) in Reichweite.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.