/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Sonntag, 05. November 2023

Wind bläst mit 100 Kilometern pro Stunde über Schweizer Mittelland

Das Sturmtief "Domingos" hat für ein stürmisches Wochenende gesorgt. Am Samstag und Sonntag wurden zeitweise Windspitzengeschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Stunde gemessen. Im Westen der Schweiz gab es zudem grosse Niederschläge.

Föhnböen von bis zu 100 Kilometer pro Stunde wurden am Samstag gemessen, und am Sonntag gab es mit Südwestwind sogar Orkanböen. Auch im Mittelland wurden dabei hohe Werte festgestellt. So musste beispielsweise das Riesenrad an der Basler Herbstmesse am Sonntagnachmittag zwischenzeitlich den Betrieb einstellen.

Das Messnetz des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) zeigte am Sonntag kurz vor Mittag beispielsweise Windböen von bis zu 114,8 Kilometern auf dem Bantiger bei Bern an. Auf dem Üetliberg bei Zürich wehte der Wind mit bis zu 105,5 km/h.

In Grangeneuve bei Freiburg erreichte der Wind bis zu 93,6 km/h und in Egolzwil LU 83,9 km/h. Gefahren durch herumfliegende Gegenstände und Äste sowie stellenweise durch umstürzende Bäume drohten. Im südlichen Teil der Schweiz fielen die Böen deutlich weniger stark aus.

Stärkste Böen auf dem Moléson und den Jurahöhen

Die stärkste Böe wurde laut SRF Meteo am Sonntagmorgen auf dem Moléson im Kanton Freiburg mit 144 Kilometern pro Stunde verzeichnet. Auf den Jurahöhen betrug der Spitzenwert ebenfalls am frühen Sonntagmorgen 127 Kilometer pro Stunde. Am Sonntagnachmittag schwächte sich der Sturm deutlich ab.

Am Samstag gab es in den Alpen stürmischen Föhn. Am stärksten war der Föhn dabei in Altdorf mit 100 Kilometern pro Stunde, in Elm waren es 96 und in Meiringen 85 Kilometer pro Stunde. Stärker als der Föhn war aber zu diesem Zeitpunkt der Südweststurm auf dem Jura. Auf dem La Dôle, oberhalb von Genf, aber auch in Delsberg wurden 112 Kilometer pro Stunde gemessen, wie SRF Meteo weiter mitteilte.

Schneefälle im Wallis

In den Walliser und Berner Alpen fielen von Freitagabend bis Sonntagmittag grössere Niederschlagsmengen. Oberhalb von 1900 Metern fielen 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee, lokal 50 bis 60 Zentimeter. In Zermatt gab es 17 Zentimeter Neuschnee, in Leukerbad 20 Zentimeter und auf dem Grossen St. Bernhard 36 Zentimeter.

Gemäss Angaben des Schnee- und Lawinenforschungsinstitutes (SLF) besteht im südwestlichen Wallis grosse Lawinengefahr, also Stufe 4 auf der fünfteiligen Skala.

In den kommenden Tagen dürfte es lauf SRF Meteo windig weitergehen. Die Windstärke dürfte aber deutlich schwächer werden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.