/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 31. Juli 2025

Bauarbeiten auf der SBB-Strecke Bern-Freiburg im Zeitplan

Die Unterhaltsarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Bern und Freiburg kommen gemäss SBB planmässig voran. Die Reisenden seien trotz der Unannehmlichkeiten "beeindruckt" von der "Zuverlässigkeit" des Ersatzangebots.

Das Feedback der Reisenden sei positiv, sagte Jean-Philipp Schmidt, Sprecher der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), nach der Hälfte der Totalsperre auf der Strecke, zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Auch im Zusammenhang mit der Frauen-Fussball-EM, die am Sonntag zu Ende ging, haben die SBB nach eigenen Angaben keine negativen Rückmeldungen erhalten. Der Event sei bei der Planung des Ersatzangebots berücksichtigt worden. Konkrete Zahlen liegen den SBB jedoch noch nicht vor.

Seit dem 27. Juni ist die Bahnstrecke zwischen Bern und Freiburg für die intensive Bauphase komplett gesperrt. Es verkehren bis am 25. August Ersatzbusse im Zehn-Minuten-Takt.

Die vollständige Sperrung der Strecke soll es ermöglichen, die notwendigen Arbeiten auf acht Wochen zu konzentrieren. Andernfalls hätten die Einschränkungen drei Jahre gedauert. Zu dieser intensiven Bauphase gehören die vollständige Modernisierung des Bahnhofs Schmitten FR für einen stufenfreien Zugang zu den Zügen, der Weichenumbau im Bahnhof Freiburg und der komplette Fahrbahnunterhalt in Düdingen FR.

Die Arbeiten kosten rund 90 Millionen Franken und beschäftigen rund 200 Personen. Gearbeitet wird auf der Strecke bereits seit September 2024.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.