/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Sonntag, 03. August 2025

Berner Strassenmusikfestival Buskers setzt auf lokales Schaffen

Das Strassenmusikfestival Buskers erwartet vom 7. bis zum 9. August 60'000 Besuchende auf Berns Gassen. Die Festivalorganisation setzt heuer auf lokales Schaffen und Interaktion.

40 Acts aus 25 Nationen bespielen laut Mitteilung der Verantwortlichen 25 Spielorte in der Unteren Altstadt nach Programm und Rotationsprinzip. Hinzu kommen 250 freiwillige Helfende und 63 Gastronomieangebote. Das Hauptprogramm besteht hälftig aus musikalischen Darbietungen und aus visuellen Aufführungen.

Die insgesamt 138 Künstlerinnen und Künstler laden in 300 Aufführungen ein zum Mitmachen, Mitsprinten oder Mitspielen. Sie kommen aus Bern, Biel, Lausanne oder Luzern. Mit Claudia Masika, David DiAlma, Michael Fehr & Rico Baumann, der "Superband", The Two, Veronikas Ndiigo, Simone Felbers Iheimisch und Hermann & die Adiletten habe sie die gestandene und aufstrebende "Crème de la Crème der Schweizer Musikszene" verpflichten können, so die Festivalorganisation. Mit dabei sind aber auch zahlreiche internationale Acts.

Neuerungen bei Jugendbühne und Buskershaus

Erstmals seit 2007 wird die Jugendbühne in der Postgasse nicht mehr von der Jungen Bühne Bern verantwortet. Neu programmiert "eine junge Einzelperson" aus dem Organisationskomitee des Buskers diesen Spielort, wie es in der Mitteilung heisst. Die Bühne heisst neu "Labor Bühne" und ist - nomen est omen - ein Versuchslabor für "diverse genreübergreifende Produktionen" von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Eine Ära geht auch beim "Buskershaus" zu Ende. Dieses ist neu unter dem Namen "Maison Buskers" am Theaterplatz zu finden. Der Umzug ist vorerst ein Versuch, nachdem das Buskershaus seit der ersten Festivalausgabe stets im Kornhaus angesiedelt war.

Das Buskers findet heuer bereits zum 22. Mal statt. Die Künstlerinnen und Künstler leben von Hutgeld, das Festival vom Bändelverkauf. Die Organisation hatte sich nach der letztjährigen Ausgabe enttäuscht über den Bändelverkauf gezeigt: Lediglich ein Drittel der Besuchenden hatte freiwillig einen Eintritt bezahlt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.