/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Region
Keystone-SDA | Mittwoch, 23. Oktober 2024

Chur präsentiert einen neuen Standort für einen Drogen-Konsumraum

Die Stadt Chur hat einen neuen Standort für einen kontrollierten Drogenkonsum vorgestellt. Der Konsumraum soll im ehemaligen Klubhaus "Palazzo" im Welschdörfli untergebracht werden.

Der neu vorgeschlagene Standort biete den Vorteil, dass er näher am Stadtgarten liege, dem Park, in dem sich derzeit Drogensüchtige aufhalten, sagte der städtische Leiter des Departements Bildung, Gesellschaft und Kultur, Patrik Degiacomi (SP), gegenüber Keystone-SDA.

"Der Ort liegt nicht in einer Wohnzone und ist weit entfernt von Schuleinrichtungen oder Spielplätzen. Und ein weiterer grosser Vorteil ist, dass es sich um ein bestehendes Gebäude handelt", so Degiacomi weiter. Die Räumlichkeiten seien gross genug, um die gesamte Einrichtung unterzubringen.

Wahrscheinliche Opposition

Ursprünglich war der Treffpunkt für Drogenabhängige an der Sägenstrasse 75 geplant. Der Standort sorgte in den letzten Monaten für viel Diskussionen. Anwohnerinnen und Anwohner sammelten mehr als 200 Unterschriften gegen das Vorhaben der Stadt. Aber auch im Welschdörfli rechnet die Stadt mit Widerstand.

"Das Welschdörfli ist bereits durch das Nachtleben und die Drogenproblematik belastet", erklärt der Churer Stadtrat. Und nun argumentiere die Bevölkerung, sie müsse eine zusätzliche Belastung auf sich nehmen. "Wir sind überzeugt, dass der Prozess, den wir gestern mit den Anwohnern begonnen haben, zu einer guten Lösung führen wird", so Degiacomi weiter. Laut Stadtrat wird der Ort für den kontrollierten Drogenkonsum frühestens im Sommer 2025 eröffnet.

Die Bevölkerung ist von der Notwendigkeit der Schaffung eines kontrollierten Drogenkonsumraums überzeugt. 66 Prozent der Churer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben im Juni dem Rahmenkredit von 3,88 Millionen Franken für die Schaffung des Raums zugestimmt. Der Standort war allerdings nicht Gegenstand der Abstimmung.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.