/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Schweizer Nati
Keystone-SDA | Dienstag, 18. November 2025

Die sechste WM-Teilnahme in Folge

Die Schweizer Nationalmannschaft beeindruckt durch Konstanz. Mit der Qualifikation für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird sie zum sechsten Mal in Folge an einer WM vertreten sein.

Insgesamt steht für die Schweiz die bereits 13. Teilnahme an einer Fussball-WM bevor. Lange Zeit waren Endrunden aber eher Ausnahme als Regel. Als sich die Schweizer für die WM 1994 in den USA qualifizierten, beendeten sie damit eine 28-jährige Durststrecke. Die darauffolgenden zwei Turniere fanden wieder ohne die Schweiz statt.

Erst mit dem "Sommermärchen" 2006 in Deutschland unter Trainer Köbi Kuhn begann eine neue Ära. Seither hat das Nationalteam jede WM-Endrunde erreicht. 2010 (Südafrika) und 2014 (Brasilien) coachte Ottmar Hitzfeld die Mannschaft, 2018 (Russland) Vladimir Petkovic. Vor 2022 in Katar übernahm Murat Yakin, der auch 2026 an der Seitenlinie stehen wird.

Wie bemerkenswert diese Serie ist, zeigt der Blick in die Statistik: Nur fünf weitere europäische Teams haben seit 2006 jede WM-Endrunde bestritten: Deutschland, England, Frankreich, Spanien und Portugal. Diese Topnationen weisen noch längere Teilnahme-Serien auf.

Zählt man die Europameisterschaften hinzu, wird die Schweizer Bilanz noch eindrucksvoller: Seit 2004 hat das Nationalteam nur eine EM verpasst - jene 2012. Mit Ausnahme der EM 2008, für die die Schweiz als Co-Gastgeber gesetzt war, hat sie damit zehn der letzten elf Qualifikationen erfolgreich abgeschlossen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.