/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Donnerstag, 05. Juni 2025

Doppelte Ehre für Hildur Guðnadóttir am Zurich Film Festival

Die isländischer Oscar-Preisträgerin und Komponistin Hildur Guðnadóttir erhält am 21. Zurich Film Festival (ZFF) den Career Achievement Award. Zudem wird sie die Jury des 13. Internationalen Filmmusikwettbewerbs präsidieren.

Hildur Guðnadóttir verstehe es, "mit experimentellen Klängen Mainstream-Popkultur zu prägen", lässt sich ZFF-Direktor Christian Jungen in einer Mitteilung vom Donnerstag zitieren. Man summe ihre Melodien zwar nicht auf dem Nachhauseweg vor sich hin, aber sie hallten nach und prägten die Erfahrungen von Filmen wie "Joker"oder "Tár".

Die Komponistin und Cellistin Guðnadóttir hat im Verlauf ihrer Karriere einen Oscar, einen Golden Globe, einen Emmy, zwei Grammys und einen Bafta gewonnen. Für Filme wie "Sicario: Day of the Soldado", "Mary Magdalene" oder "Women Talking" und eben für "Joker: Folie à deux" und "Tár" hat sie die Filmmusik komponiert.

Guðnadóttir wurde in Reykjavík geboren und lebt heute in Berlin. Neben Filmmusik hat sie vier Solo-Alben veröffentlicht und für Theater und Tanz komponiert. Zusammen gearbeitet hat sie beispielsweise mit dem Isländischen Symphonie-Orchester, dem Britischen Film Institut und der Royal Swedish Opera.

Für den diesjährigen 13. Filmmusikwettbewerb, eine Zusammenarbeit des ZFF mit der Tonhalle Gesellschaft Zürich, wird Guðnadóttir die Jury präsidieren. Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, einen siebenminütigen Kurzfilm zu vertonen. Drei der eingesandten Kompositionen werden am 2. Oktober vom Tonhalle-Orchester uraufgeführt. Am selben Abend kürt die Jury die Siegerkomposition. Und: an dieser "Cinema in Concert"-Gala wird Guðnadóttir auch den Career Achievement Award des ZFF entgegennehmen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.