/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Montag, 16. September 2024

EDU ergreift Referendum gegen Eurovision Song Contest in Basel

Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) will mit einer Volksabstimmung den Eurovision Song Contest (ESC) vom 13. bis 17. Mai 2025 in Basel verhindern. Die EDU Schweiz ergreift dazu das Referendum gegen einen vom Basler Kantonsparlament gesprochenen Kredit.

Mit der Publikation im Kantonsblatt von Basel-Stadt vom Samstag habe die Sammelfrist begonnen, teilte Daniel Frischknecht, Präsident der EDU Schweiz, am Montag mit. Die EDU sei zuversichtlich, "mit Hilfe vieler Baslerinnen und Basler" das Referendum gegen den Kredit von 34,9 Millionen Franken zustande zu bringen. Damit könnte die Stimmbevölkerung des Kantons Basel-Stadt an der Urne über den Kredit entscheiden.

Der Kredit war im Basler Kantonsparlament am vergangenen Mittwoch mit 87 zu 4 Stimmen bei 4 Enthaltungen beschlossen worden. Sämtliche Fraktionen waren mehrheitlich dafür. Die Regierung hatte die Ausgabe für diverse Bereiche wie Infrastruktur, Sicherheit, Rettung, Transporte, Unterkünfte, Welcome-Aktionen und Rahmenveranstaltungen beantragt. Hauptveranstaltungsort wird die St. Jakobshalle sein.

Damit das Referendum zustande kommt, müssen bis am 26. Oktober mindestens 2000 beglaubigte Unterschriften gesammelt und eingereicht werden. Die Kleinpartei EDU hatte bereits früher angekündigt, dass sie das Referendum gegen die Ausgaben der öffentlichen Hand für die "Propaganda-Veranstaltung" ergreifen werde. Eine Abstimmung fände gemäss Regierungsrat am 24. November statt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.