Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
«Zibu» kommt nach Sargans und einem Fan unter die Haut
Joe Steinauer hat sich ausgerechnet am Geburtstag des Esaf-Siegermunis «Zibu» dessen Kopf tätowieren lassen. «Zibu»-Fans aus dem Sarganserland können den echten Muni am Samstag, 9. Dezember, in die Markthalle Sargans bestaunen.
Eigentlich wollte sich Joe Steinauer aus Freienbach «Leckt mich am Arsch» auf den Unterarm tätowieren lassen, gesteht der 45-Jährige. Auf der Innenseite seines kompletten Unterarms ist nun aber der Kopf des Esaf-Siegermunis «Zibu» tätowiert. Er hat sich das Tattoo am 6. November, dem Geburtstag von «Zibu», stechen lassen – was ihm Reto Hiestand, Geschäftsführer der Geska, aber erst im Nachhinein gesagt habe. «Das war ein Zufall, der mich sehr gefreut hat», sagt Steinauer.
Joe Steinauer spielte mit seinem Ländlertrio Gebrüder Steinauer an der Muni-Taufe am 31. August. Für den Siegermuni hat er ein Stück komponiert. «Ich finde diesen Muni sehr eindrücklich mit seinen perfekten Hörnern. Er ist ein schönes Tier.» Als Steinauer das «Zibu»-Siegermuni-Lied spielte, sei der Muni beim Rausgehen kurz stehengeblieben. Steinauer mutmasst, dass ihm das Lied so gefallen habe.
Kräftig, aber lieb
«Der Muni ist halt schon ein kräftiges Tier, gleichzeitig ist er aber so lieb», sagt Steinauer. «Aber wenn er erst einmal merkt, wie viel Kraft er hat, kann er jeden ‘vernudeln’, der ihn schlecht behandelt.» Stolz zeigt Steinauer ein Foto auf seinem Handy, auf dem er neben dem Siegermuni «Zibu», dessen Züchter Peter Horner und Geska-Chef Reto Hiestand posiert. «Und Vreni Schneider, ‘Zibus’ Gotti, hat das Bild persönlich gemacht», sagt er.
Hinter Steinauers Motiv steckt kein Eigennutzen: Er bekommt keine Vergünstigungen oder Gratistickets fürs Esaf, und das findet er gut so. «Es stört mich, wenn die Sponsoren Tickets an Leute verschenken, die sonst nie an ein Schwingfest gehen.» Er selber war erst einmal an einem Esaf. Und er würde 2025 gerne wieder gehen, wenn er ein Billett bekommen würde.
«Zibu» in Sargans
Am Samstag, 9. Dezember, von 9 bis 17 Uhr geht die 77. Ausgabe des Sarganser Stierenmarktes über die Bühne. Die bewährte Kombination von Stierenmarkt, Auktion und Präsentation von Nachzuchtgruppen bietet ein attraktives Tagesprogramm für eine breite Öffentlichkeit. Der Markt wird von der Markthallengenossenschaft in Zusammenarbeit mit Braunvieh Schweiz, Braunvieh St. Gallen und der Stierenhaltervereinigung durchgeführt. Erwartet werden 30 bis 40 Stiere mit vielversprechenden Abstammungen. Die Stiere werden öffentlich rangiert und kommentiert. Am Nachmittag ab 13.15 Uhr findet eine Zuchtviehauktion statt. Versteigert werden gegen 40 Jungkühe, Rinder und Jungtiere, neu besteht die Möglichkeit, auch online an der Auktion teilzunehmen und auf Tiere zu bieten. Eine besondere Attraktion ist sicherlich die Präsentation von «Zibu», dem Siegermuni des Esaf 2025 von Züchter Albert Horner. Der bereits über 800 Kilo schwere und imposante Stier wird nach der Mittagspause präsentiert (13 Uhr) und kann live in der Markthalle besichtigt werden.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar